Der große Vorteil von NFC besteht in der einfachen und intuitiven Bedienung. Um den Nutzen der beschriebenen Funktionen testen zu können, wurde bei der BMW Forschung und Technik GmbH ein Fahrzeug prototypisch umgebaut: Eine 7er-Limousine von BMW wurde mit mehreren NFC-Lesegeräten ausgestattet. Durch diesen Aufbau ist eine volle Integration in das BMW-typische Anzeige-/Bedienkonzept mit iDrive und zentralem Display in seriennahem Design der Applikationen möglich. Die einzelnen NFC-Funktionen wurden auf Basis einer eigenen Rapid-Prototyping-Plattform entwickelt, die von den Low-Level-Funktionen zum Lesen und Beschreiben von NFC-Transpondern abstrahiert sowie das Logging und das Fehler-Management übernimmt. Technische Details über die Realisierung der Software-Plattform sind in [2] beschrieben. Folgende Nutzungsszenarien wurden in dem Fahrzeug realisiert und sind voll funktionsfähig: Visitenkarten, NFC-Transponder mit URLs, Kurzanleitung, Software-Freischaltung, Bluetooth-Pairing mit Mobiltelefon, WLAN-Konfiguration mit PDA, Personalisierung, Authentifizierung und Ersatzteilefreischaltung.