Bedienung/HMI

Near Field Communication zur Interaktion mit dem Fahrzeug

29. November 2010, 11:55 Uhr | Von Dr. Jörg Preißinger und Dr. Rainer Steffen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Transparenz über verbaute Ersatzteile

Digitale Informationen über verbaute Ersatz- und Verschleißteile im Bord-Computer bringen eine Reihe von Vorteilen mit sich: Es kann geprüft werden, dass ein verbautes Ersatzteil kompatibel zum Fahrzeug ist, die Verschleißberechnung kann optimiert, der Kunde kann vor Plagiaten und damit vor möglichen Gefahren aufgrund minderwertiger Qualität geschützt werden. Aber auch die Möglichkeit, nach einem Werkstattbesuch einen Nachweis über verbaute Teile in Form einer digitalen Service-Historie zu haben, schafft Transparenz und verbessert den Werterhalt des Fahrzeugs. Eine sehr einfache Art, diese digitalen Daten über Ersatzteile fälschungssicher und mit einfachem Prozess in den Bord-Computer zu übertragen, ist die NFC-basierte Ersatzteilefreischaltung. Jedes Ersatzteil erhält künftig vom Hersteller ein digitales Zertifikat in Form eines NFC-Transponders anstatt des heutigen Strich-Codes, auf dem neben genauen Bauteileigenschaften auch kryptografische Merkmale enthalten sind, sodass das Bauteil nur ein einziges Mal in einem Fahrzeug entwertet werden kann. In der Werkstatt kann das Teil eingebaut und anschließend durch Hinhalten des Transponders angemeldet werden. Dabei werden transaktionsbasiert die Information in den Bord-Computer übertragen und der Transponder entwertet. Datum, Kilometerstand und Fahrgestellnummer werden bei diesem Vorgang auf dem NFC-Transponder gespeichert (Bild 5). Nachdem der Kunde sein Fahrzeug aus der Werkstatt zurückbekommt, können die Informationen des Bord-Computers mit den redundanten Informationen auf den entwerteten NFC-Transpondern verglichen werden, indem diese mittels NFC-Handy nochmals ausgelesen oder einfach an den Leser im Fahrzeug gehalten werden.

NFC zur Interaktion mit dem Fahrzeug

Alle Bilder anzeigen (5)


  1. Near Field Communication zur Interaktion mit dem Fahrzeug
  2. Bedienung von Fahrzeugfunktionen
  3. Kopplung von CE-Geräten
  4. Personalisierung
  5. Transparenz über verbaute Ersatzteile
  6. NFC im Fahrzeug erleben
  7. NFC auf dem Vormarsch
  8. Was ist NFC?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG