Das Auto als WLAN-Hotspot ist derzeit noch eine Seltenheit. Glaubt man Experten, dann wird sich dieses Bild in den nächsten Jahren dramatisch ändern.
Die Analysten von iSuppli haben den Markt für WLAN im Auto untersucht und erwarten eine starke Zunahme der mit WLAN ausgerüsteten Fahrzeuge in den nächsten sieben Jahren. Ausgehend von derzeit etwa 174.000 Fahrzeugen, sollen bis 2017 etwa 7,2 Mio. Fahrzeuge über eine WLAN-Funktion verfügen.
iSuppli sieht dabei regionale Unterschiede hinsichtlich der technischen Implementierung. Während man z.B. in Nordamerika auch für die Internet-Anbindung auf WLAN zurückgreift (zusätzlich zur Anbindung mobiler Geräte im Fahrzeug per WLAN), setzen die europäischen OEMs eher auf einen Internet-Zugang über Mobilfunkverbindungen mit SIM-Karten. Hier erfolgt nur die Anbindung der mobilen Endgeräte per WLAN.
In beiden Fällen, so iSuppli, dient die WLAN-Funktion als Differenzierungsmerkmal. Zum einen erlaubt es den Kunden der OEMs "besser verbunden" zu sein, zum anderen ermöglicht es den OEMs, Informationen über die Nutzungsgewohnheiten ihrer Kunden zu sammeln und so frühzeitig mögliche "Killer-Applikationen" zu erkennen.