Infineon

Halbleiter als Basis für Innovationen und Fortschritt

7. März 2014, 13:33 Uhr | Von Jochen Hanebeck
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Safety und Security

Durch die 2011 verabschiedete ISO 26262 wurde automobile Sicherheit im Sinne von Safety, also funktionaler Sicherheit, definiert. Wir sehen die Kombination aus Safety und Security als klaren Trend am Markt. Die Bandbreite der Kommunikationssysteme nimmt laufend zu, und die Anforderungen an die Halbleiterkomponenten werden stetig nach oben geschraubt. Gerade im Rahmen von Connected Car muss ein Halbleiterhersteller wie Infineon dazu beitragen, dass die sicherheitskritischen Applikationen im Auto absolut unangetastet ablaufen können. Vernetzte Fahrzeuge müssen vor Hackerangriffen bewahrt werden; es sind also Lösungen erforderlich, die die Kommunikationspfade schützen. Die Mikrocontrollerfamilie Aurix ist – neben der Ausrichtung auf künftige Anforderungen des Antriebsstrangs – besonders auf Safety-Anwendungen zugeschnitten.

Jochen Hanebeck, President der Division Automotive, Infineon: „Wir gehen davon aus, dass am Ende dieser Dekade kein Neufahrzeug mehr ohne Informationssicherheit auskommt"
Jochen Hanebeck, President der Division Automotive, Infineon: „Wir gehen davon aus, dass am Ende dieser Dekade kein Neufahrzeug mehr ohne Informationssicherheit auskommt".
© Infineon

Die Aurix-Architektur enthält bis zu drei unabhängig voneinander arbeitende 32-bit-TriCore-Prozessorkerne und einen weiteren Kryptografie-Prozessorkern. Damit lassen sich die höchsten Sicherheitsstandards für Automobilanwendungen erfüllen. Gleichzeitig wurde die Verarbeitungsleistung gegenüber den heute leistungsfähigsten Bausteinen verdoppelt. Durch die integrierte Security- und Safety-Architektur kombiniert mit TriCore-Performance und hoher Echtzeitfähigkeit bildet die Aurix-Familie die ideale Plattform für eine Vielzahl von Automobilanwendungen: Motorsteuergeräte, Getriebesteuerungen und Steuerungen von Elektro- und Hybridfahrzeugen gehören ebenso dazu wie Fahrwerksysteme, Bremssysteme, elektrische Servolenkungen, Airbags und Fahrerassistenzsysteme.

Vom Produkt zum System

Mit Auto-Systemverständnis und Halbleiterkompetenz entwickelt Infineon Produkte, die noch genauer auf die jeweilige Applikation passen, alternative Lösungen eröffnen und viele Vorteile in der Funktion bringen. Was wir unter „vom Produkt zum System“ verstehen, möchte ich am Beispiel Tacho-Manipulation festmachen. Besonders interessant ist beim Thema Tacho-Manipulation eine Lösung, bei der man auf Elektronikkomponenten zurückgreift, die bereits für andere Steuerungs- und Überwachungsfunktionen im Fahrzeug zum Einsatz kommen. Das beschränkt den Zusatzaufwand für die Automobilhersteller weitestgehend auf das Bereitstellen zusätzlicher Software-Funktionen.

Als wesentliche Mikrocontrollerkomponente zum Implementieren der erforderlichen Schutzmechanismen kommen die „Secure Hardware Extension“ (SHE) und in der zweiten Generation das „Hardware Security Module“ (HSM) in Frage. Mikrocontroller mit SHE bzw. HSM sind bereits in einer Vielzahl unterschiedlicher TriCore-Varianten implementiert. SHE (wie im Audo Max) bzw. HSM (wie im Aurix) werden von einigen OEMs für Anwendungen wie z.B. Wegfahrsperre, Diebstahl-, Komponenten-, IP- und Motortuning-Schutz verwendet bzw. gefordert. Da diese Module Teil eines Standard-Applikationsprozessors sind, kann man auf zusätzliche Hardware-Komponenten verzichten. Mit Einführung von Mikrocontrollern mit SHE- oder HSM-Funktionalität und sicherer interner Kommunikation werden zukünftig auch Applikationen wie die sichere Kilometerstandsanzeige möglich sein. Wir gehen davon aus, dass am Ende dieser Dekade kein Neufahrzeug mehr ohne Informationssicherheit auskommt. In den Bereichen Infotainment, Notrufsystem und Car-to-Car-Kommunikation sehen wir zusätzlich zu Mikrocontrollern der elektronischen Steuergeräte weiteren Bedarf für diskrete Sicherheitscontroller, die für die Sicherheit der Kommunikation des Fahrzeuges mit der Außenwelt zuständig sind. Infineon bietet bereits heute einen Sicherheitscontroller, der die SIM-Leistungsmerkmale unterstützt und nach dem Automobil-Qualitätsstandard AEC-Q100 qualifiziert ist.


  1. Halbleiter als Basis für Innovationen und Fortschritt
  2. Safety und Security

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu INFINEON Technologies AG Neubiberg

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten