Ohne traditionelle Instrumententafel

Yanfeng zeigt neuartiges Electric-Vehicle-Interior-Konzept

11. Januar 2024, 9:37 Uhr | Irina Hübner
Auf der CES 2024 stellt Yanfeng sein Electric-Vehicle-Interior-Konzept (EVI) vor – eine Vision für die künftige Fahrzeugarchitektur, bei der die traditionelle Instrumententafel entfällt.
© Yanfeng

Auf der CES präsentiert Yanfeng sein Electric-Vehicle-Interior-Konzept (EVI), bei dem die traditionelle Instrumententafel entfällt und alle wichtigen Merkmale und Funktionen des Innenraums in einen Smart-Cabin-Sitz integriert sind. ´

Diesen Artikel anhören

Zu den in  den Smart-Cabin-Sitz integrierten Funktionen zählen eine aktive Kopfstütze mit eingebauten Audiofunktionen, integrierte Sicherheitssysteme, intelligente Oberflächen sowie in den Sitz integrierte Ablage- und Ladefunktionen.

Mit der Entwicklung des EVI-Konzepts und des Smart-Cabin-Sitzes will Yanfeng den Fahrzeuginnenraum vereinfachen und gleichzeitig die von den Nutzern erwartete Funktionalität beibehalten.

Die Lösung von Yanfeng besteht aus einem völlig neuen Modul, das die beiden Vordersitze, eine integrierte Mittelkonsole, ein Steer-by-Wire-Eingabesystem, HMI, Displays, Sicherheitsgurte und Airbags sowie ein HVAC-Mikroklimasystem für eine angenehme Klimatisierung umfasst.

Vereinfachter Montageprozess

Das Electric-Vehicle-Interior-Konzept bietet nicht nur einen neu gestalteten Innenraum für die Insassen, sondern hat auch das Potenzial, den Montageprozess für die Fahrzeughersteller zu vereinfachen. Da alle wichtigen Cockpit-Komponenten im Smart-Cabin-Sitz integriert sind, ist der Einbau in das Fahrzeug einfacher, schneller und kostengünstiger als bei der herkömmlichen Montage.

Verzicht auf traditionelle Instrumententafel

Da die wichtigsten Bedienelemente und Schnittstellen des Fahrzeugs in den Smart-Cabin-Sitz integriert sind, kann auf eine traditionelle Instrumententafel verzichtet werden. Dies führt zu einer Reduzierung des Gesamtgewichts und der CO2-Emissionen sowie eine Steigerung der Effizienz und der Reichweite des Elektrofahrzeugs.

Die einfache Installation des Smart-Cabin-Sitzes ist auch für eine End-of-Life-Vehicle(ELV)-Strategie von Vorteil, da die Demontage ebenso einfach ist. Dies fördert die Kreislaufwirtschaft von Fahrzeugen.

Bei der Auswahl der Materiialien und Fertigungsprozesse hat Yanfeng auf Nachhaltigkeit geachtet. Das zeigt sich in der Verwendung von nachhaltigen, hochleistungsfähigen Bezugsmaterialien in Kombination mit den CHyM-Trägerplatten von Yanfeng, die Naturfasern enthalten, um eine leichte und kreislauffähige Lösung zu schaffen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Infotainment

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur