CES 2024

Magna stellt 800-V-eDrive vor

11. Januar 2024, 9:50 Uhr | Irina Hübner
© Magna

Auf der CES 2024 zeigt Magna erstmals seine 800-V-eDrive-Lösung der nächsten Generation. Damit will das Unternehmen neue Maßstäbe bei Effizienz, Leistung, Gewicht und Drehmomentdichte setzen.

Diesen Artikel anhören

Beim eDrive der nächsten Generation von Magna handelt es sich um eine Drop-in-Lösung, die mehrere weiterentwickelte Technologien umfasst. Diese führen zu einer erheblichen Gewichts- und Größenreduzierung, einer verbesserten Leistung sowie größerer Reichweite und Nachhaltigkeit. Durch sein geringes Gewicht von 75 kg und die um 20 % geringere Höhe im Vergleich zur vorherigen eDrive-Generation von Magna bietet er zudem mehr Flexibilität.

Bessere Systemintegration möglich

Eine Schlüsseltechnik und Branchenneuheit in der Zuliefererindustrie ist die Möglichkeit, den eDrive über 90 Grad um die Antriebsachse zu drehen. Somit wird eine bessere Systemintegration in den vorderen und hinteren Fahrzeugraum ermöglicht. Das System erreicht  einen Wirkungsgrad von bis zu 93 % im realen Fahrbetrieb (einschließlich WLTC und Autobahn), was die Effizienz bei unterschiedlichen Fahrzeuggeschwindigkeiten deutlich verbessert.

Der 800-V-eDrive ist vielseitig einsetzbar und kann als Primär- oder ergänzende Sekundärantriebslösung mit einer optionalen eDecoupling-Einheit für Fahrzeuge der Segmente C, D und E verwendet werden. Er liefert eine Spitzenleistung von 250 kW und ein maximales Drehmoment an der Achse von 5.000 Nm.

Nachhaltigkeit bei Produktdesing und Produktionsmethodik

»Wir stehen zu unserer Verpflichtung, außergewöhnliche Fahrerlebnisse zu schaffen und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft zu unterstützen«, sagt Diba Ilunga, President Magna Powertrain. »Unser eDrive der nächsten Generation ist eine Verwirklichung dieses Versprechens mit einer beeindruckenden Nachhaltigkeit sowohl im Produktdesign als auch in der Produktionsmethodik. Durch die nahtlose Integration unserer Systeme konnten wir die Abhängigkeit von Aluminium und schweren Seltenen Erden reduzieren und so die CO₂-Emissionen während der Produktion um ca. 20 % im Vergleich zur vorherigen eDrive-Generation verringern.«

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Magna International

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten