MultiGBASE-T1

Nächstes Speed Level für Automotive Ethernet Interfaces

16. Januar 2024, 11:41 Uhr | Irina Hübner
© Vector Informatik

Vector unterstützt ab sofort die IEEE-Standards für Automotive Ethernet 2.5GBASE-T1, 5GBASE-T1 und 10GBASE-T1 in seinen Automotive Ethernet Interfaces VN5650 und VN5240.

Diesen Artikel anhören

Anwender konfigurieren die Vector Ethernet-Interfaces initial oder lassen ihre Interfaces über neue Physical-Layer-Module einfach auf MultiGBASE-T1 erweitern. Simulation, Analyse und Tests für Multi-Gigabit-Anwendungen sind damit einfach möglich.

Für den Anwender wird die MultiGBASE-T1-Unterstützung durch ein passendes Physical-Layer-Modul (VNmodule60) für die beiden Vector Interfaces VN5650 und VN5240 bereitgestellt.

Die MultiGBASE-T1-Ports werden in den Geschwindigkeiten 2.5GBASE-T1, 5GBASE-T1 sowie 10GBASE-T1 frei konfiguriert. Durch die im Interface verfügbaren Switches und TAPs lassen sich die Ports flexibel mit anderen Ethernet-Standards kombinieren. Eine einfache Medienkonvertierung von Standard-Ethernet zu MultiGBASE-T1 ist dadurch möglich.

Die auf dem VN5650 Interface bereits vorhandenen Ethernet Uplinks mit 10GBASE-T bzw. USB3.0 verbinden die Vector Tools mit dem MultiGBASE-T1-Netzwerk.

Zukünftig wird das VN5650-Interface MACsec und OPEN Alliance TC10 (Wake/Sleep) für Datenströme im Multi-Gigabit-Bereich über ein Softwareupdate unterstützen.

Das neue Physical-Layer-Modul für MultiGBASE-T1 rundet die vollständige und flexible Unterstützung aller relevanten Automotive Ethernet Physical-Layer-Standards von 10BASE-T1S über 100BASE-T1 und 1000BASE-T1 nach oben hin ab. Der modulare Aufbau der Vector Interfaces VN5650 und VN5240 bietet eine flexible Kombination all dieser Standards.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Vector Informatik GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test

Weitere Artikel zu Automotive