Für Fahrzeuge mit »Google Built-In«

Der Chrome-Browser kommt ins Auto

10. Januar 2024, 9:51 Uhr | Las Vegas (dpa)
© Google

Google lässt seinen Webbrowser Chrome künftig auch auf dem Infotainment-Bildschirm im Auto nutzen. Insassen werden damit im Internet surfen können, wenn das Auto parkt oder zum Beispiel an einer Ampel steht.

Diesen Artikel anhören

Die Funktion kommt für Fahrzeuge, bei denen Googles Software direkt im Auto installiert ist. Zunächst wird sie in Fahrzeugen von Volvo und der Elektro-Marke Polestar verfügbar sein, wie Google auf der Technik-Messe CES in Las Vegas mitteilte. Bei den Wagen mit »Google Built-In« wird man auch die Routenplanung aus der Karten-App des Konzerns auf dem Smartphone direkt ins Autosystem übertragen können.

Für Nutzer, die ihr Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android im Auto anschließen, wird es bald ebenfalls die Möglichkeit geben, die aktuelle Reichweite der Batterien mit der Karten-App des Konzerns zu teilen. Damit sollen bei der Navigation eventuell nötige Zwischenstopps zum Aufladen eingeplant werden können. Diese Funktion soll zunächst in zwei Elektro-Modellen von Ford verfügbar sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu dpa-Meldungen

Weitere Artikel zu Automotive

Weitere Artikel zu Infotainment