Elektro-Motorrad mit Tesla-Zellen

Yadea Z3 kommt auf den Markt

6. September 2016, 9:55 Uhr | Stefanie Eckardt
Yadea bringt den Elektro-Roller Z3 mit Smartphone-Vernetzung auf den Markt.
© Yadea

Das Yadea Z3 Elektro-Motorrad mit verstärkter dynamischer Energieversorgung kommt international auf den Markt. Die Marktlancierung wird zunächst in 15 Ländern durchgeführt. Das E-Motorrad wird wie das Tesla Modell S mit Panasonic 18650 Batteriezellen angetrieben.

Diesen Artikel anhören

Die wie im Tesla auch im Yadea Z3 Elektro-Motorrad zum Einsatz kommenden Panasonic 18650 Batteriezellen liefern einen starken Anschub und gewährleisten unmittelbare Beschleunigung . Durch die Batteriezellen kann eine dynamische Leistung auch in extremen Umgebungen von -10 bis 55 °C beibehalten werden. Mit einem Gewicht von 9,6 kg kann die Z3-Batterie innerhalb von zwei Stunden aufgeladen werden und hält für etwa 120 km.

Durch die Verbindung zum BeiDou Navigation Satellite System (BDS), einem Navigationssatellitensystem mit richtungsunabhängiger Datenübertragung, kann das integrierte intelligente System den Standort und relevante Daten in Echtzeit über die mobile Anwendung austauschen. So lassen sich zum Beispiel die Batterienutzung prüfen und eine Selbstdiagnose durchführen. Mit einem Tippen kann das Yadea Z3 automatisch mehr als 60 wesentliche Bauteile eigenständig scannen. Die Ergebnisse der Selbstdiagnose stehen als 3D-Fotografie zur Verfügung und auf dem Display des Mobiltelefons werden empfohlene Wartungsbetriebe angezeigt.

Der Start der Markteinführung für das Yadea Z3 umfasst China, Deutschland, Korea und Kolumbien mit einem Einstiegspreis von 3.388 US-Dollar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur