Infineon tritt CharIN bei

Standardisierung bei Elektromobilität fördern

24. Januar 2017, 13:28 Uhr | Stefanie Eckardt
Infineon ist der CharIN beigetreten. Sein Know-how im Bereich Elektromobilität u.a. für Tesla zeigte der Halbleiterhersteller auf der Electronica 2016.
© Elektronik automotive

Damit sich Elektrofahrzeuge weltweit durchsetzen, ist eine angemessene Ladeinfrastruktur unerlässlich. Infineon Technologies will die weltweite Standardisierung der Ladeinfrastruktur für Hybrid- und Elektrofahrzeuge unterstützen und ist daher der Charging Interface Initiative beigetreten.

Diesen Artikel anhören

Ziele der Charging Interface Initiative, kurz CharIN sind die Entwicklung, Etablierung und Förderung eines globalen Standards für die Ladeinfrastruktur für alle Arten batteriebetriebener Elektrofahrzeuge. Infineons Rolle in der Initiative soll es sein, Ladegeräte im Auto sicher, effizient und schnell zu machen sowie eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur zu errichten.

„Infineon spielt eine entscheidende Rolle, um weltweit eine schnelle, energieeffiziente und standardisierte Ladeinfrastruktur zu verwirklichen“, erklärt Peter Schiefer, President der Automotive Division bei Infineon. „Wir beschleunigen die Entwicklung der Elektromobilität mit unserer System- und Sicherheitsexpertise fürs Auto sowie mit unseren Chiplösungen auf Basis innovativer Materialien.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur