Batteriebetriebene Elektrobusse

Scania startet Praxistests in Nordschweden

9. Februar 2017, 17:35 Uhr | Stefanie Eckardt
Kalte Winter und laue Sommer bieten ideale Bedingungen, um Elektrobusse auf Herz und Nieren zu prüfen.
© Scania

Scania startet seinen ersten Praxistest mit batteriebetriebenen Elektrobussen. Drei Citywide LF werden Ende des Jahres im nordschwedischen Östersund den Betrieb aufnehmen. Anfang 2019 sollen drei weitere E-Busse dazukommen.

Diesen Artikel anhören

“Östersund bietet aufgrund des saisonalen Klimas mit kalten Wintern und mäßig warmen Sommern den idealen Rahmen, um die Leistung im operativen Einsatz zu erproben”, erklärt Anna Carmo e Silva, Head of Scania Buses and Coaches. “Die Pilotversuche stellen die erste Phase in der kontinuierlichen Entwicklung der batteriebetriebenen Busse dar.”

In Östersund werden zwei neue Ladestationen gebaut, um die Versorgung der sechs Busse an den beiden Endpunkten der 14 km langen und stark frequentierten Buslinie sicherzustellen. Die Ladezeit wird 10 Minuten in Anspruch nehmen und die Busse werden im 15-Minuten-Takt für insgesamt 100 Fahrten täglich eingesetzt werden.

Die Praxistests werden in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand einschließlich der Stadt Östersund und den Verkehrsbetrieben der Region Jämtland Härjedalen sowie dem öffentlichen Energieversorger Jämtkraft durchgeführt. Die Busse werden von Nettbuss, einem Tochterunternehmen der Norwegischen Staatsbahn und dem zweitgrößten Busunternehmen in den nordischen Ländern, betrieben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Scania Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur