e-Fuhrpark-Management

EWE und SAP geben Kooperation bekannt

13. Februar 2017, 9:11 Uhr | Stefanie Eckardt
Für das eFuhrpark-Managment wollen EWE und SAP gemeinsam ein Produkt entwickeln.
© EWE

Das Energieunternehmen EWE sieht im elektrischen Fuhrpark ein attraktives Marktpotential und plant daher zusammen mit dem Software-Konzern SAP in diesem Bereich ein umfassendes Produkt zu entwickeln.

Diesen Artikel anhören

“Unlängst haben wir die Ausschreibung der SAP zum Betrieb der Ladeinfrastruktur gewonnen und betreiben derzeit rund 80 Ladepunkte des Software-Konzerns. In diesem Zusammenhang haben beide Unternehmen auch Synergiepotenzial für ein weitreichendes Kooperationsprojekt mit dem Fokus e-Fuhrpark identifiziert“, erklärt Dr. Jonas Lohmann Lohmann, Leiter des EWE-Kompetenzcenters Mobilität.

Dabei übernehme EWE unter anderem die Netzanbindung von Ladepunkten, deren Betrieb und Wartung, die Verbrauchserfassung und auf Wunsch auch die Energielieferung. Für alle digitalen Aspekte des Ladepunkt- und Fuhrparkmanagements sei dagegen SAP zuständig.

Neben den Ladelösungen im Bereich e-Fuhrpark setzt EWE im Geschäftskundenbereich zudem auf das Thema Stromtankstellen-Contracting und richtet sich damit an Landkreise und Kommunen. Zusammen mit ihnen und weiteren strategischen Partnern will das Energieunternehmen den Ausbau der Ladeinfrastruktur vor allem im Nordwesten, dem Kerngebiet von EWE, zukünftig stark vorantreiben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EWE AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur