Initiative für Laden von Elektroautos

STMicroelectronics tritt CharIN bei

1. Februar 2017, 11:02 Uhr | Stefanie Eckardt
Damit sich Elektrofahrzeuge wie der BMW i3 langfristig durchsetzen und Ängste in puncto Reichweite abgebaut werden können, wurde CharIN gegründet. Der Initiative ist nun ST beigetreten.
© BMW

Die Charging Interface Initiative hat gemeinsam mit STMicroelectronics die Aufnahme des Halbleiterherstellers als neues Mitglied von CharIN bekanntgegeben.

Diesen Artikel anhören

Mit seinem Portfolio an Automotive-tauglichen und sicheren Mikrocontrollern, Sensing- und Power-Technologien – darunter auch Siliziumkarbid-Bausteine  – und dem Know-how im Bereich der sicheren Konnektivität, kann sich ST als CharIN-Mitglied bei der Realisierung sicherer und unkomplizierter Schnittstellen für das Laden von Hybrid- und Elektrofahrzeugen einbringen.

“Die globale Standardisierung der technischen Ausstattung und des Ladens von Hybrid- und Elektrofahrzeugen wird dazu beitragen, die Vorbehalte bezüglich der Reichweite zu verringern, womit die Akzeptanz der Elektrofahrzeuge angekurbelt wird”, erklärt Marco Monti, Executive Vice President der Automotive and Discrete Group von STMicroelectronics die Beweggründe für den Beitritt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety