Kompetenzen für E-Mobilität erweitert

Schaeffler erwirbt Elektromotorenhersteller von Semikron

21. Dezember 2016, 10:47 Uhr | Irina Hübner

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat mit Semikron einen Kaufvertrag über den Erwerb von 51 % der Anteile an der Compact Dynamics GmbH, einem Hersteller von Hochleistungselektromotoren, geschlossen.

Diesen Artikel anhören

Außerdem haben Schaeffler und Semikron vereinbart, künftig bei der Entwicklung von Leistungselektroniksystemen und der Integration leistungselektronischer Komponenten zu kooperieren.

Mit der Akquisition und der Kooperationsvereinbarung will Schaeffler seine Kompetenzen im Bereich Elektromotoren sowie Leistungselektronik zur Entwicklung und Fertigung elektrischer Antriebe ausbauen.
Das in Starnberg ansässige Unternehmen Compact Dynamics hat sich auf die Entwicklung neuartiger, elektrischer Antriebskonzepte spezialisiert. Dabei liegt der Fokus auf Hochleistungsantrieben und integriertem Leichtbau in Kleinserien und Motorsportanwendungen.

Schaeffler und Compact Dynamics arbeiten bereits seit Jahren zusammen, unter anderem an der Entwicklung des elektrischen Antriebs für das Team Audi ABT Schaeffler in der elektrischen Rennserie FIA Formel E. Durch die Mehrheitsbeteiligung an Compact Dynamics sowie die Sicherung einer Option zum Erwerb der restlichen Anteile Mitte 2018 sichert sich die Schaeffler-Gruppe wesentliches Know-how zur Entwicklung und Herstellung eigener Elektromotoren für Automobilanwendungen.

Die Transaktion wird voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2017 abgeschlossen werden. Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!