Dreistellige Investition in Antriebe für Elektrofahrzeuge:

Siemens macht ernst mit Elektromobilität

29. April 2015, 11:56 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Elektrifizierung des automobilen Antriebsstrangs

Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr bei der Eröffnung des neuen Standorts der Siemens BU eCar Powertrain Systems.
Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr: "Mit diesem neuen Siemens-Werk leistet die Metropolregion (Anm. d. Red.: Nürnberg) einen starken Beitrag zum Ausbau der Elektro-Mobilität weit über Bayern hinaus."
© Elektronik, Gerhard Stelzer

Siemens hat einen zweistelligen Millionenbetrag in die neuen Gebäude und Produktionsstätten der Business Unit eCar Powertrain Systems in Erlangen investiert. Zusammen mit den Investitionen in Bad Neustadt ergibt sich ein dreistelliger Millionenbetrag. Durch die unmittelbare Nachbarschaft zu Entwicklung und Hauptsitz der Business Unit Motion Control und dem Gerätewerk Erlangen (GWE) hat Siemens an der Frauenauracher Straße in Erlangen seine Kompetenzen im Bereich der Umrichtertechnologie gebündelt. Seit 1969 fertigt das Unternehmen im Gerätewerk Erlangen Umrichter für den industriellen Einsatz und zählt nach eigener Einschätzung weltweit zu den führenden Anbietern von elektrischer Antriebstechnik für die Industrie. Bereits 2014 hat Siemens in seinem Werk in Bad Neustadt a.d.S. eine Produktionslinie zur Herstellung von Elektromotoren für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet. "Elektromobilität ist ein Megathema. Wir haben das erkannt und treiben diesen Bereich mit unserer ,Zukunftsoffensive Elektromobilität' voran. Mit dem zukunftsweisenden Engagement von Siemens im Bereich der Elektromobilität wird die Innovationskraft der Bayerischen Wirtschaft weiter gestärkt. So hat sich Bayern dank seiner hervorragenden Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen als Leitanbieter an der Spitze der Elektromobilität etabliert", erklärte Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

"Mit diesem neuen Siemens-Werk leistet die Metropolregion (Anm. d. Red.: Nürnberg) einen starken Beitrag zum Ausbau der Elektro-Mobilität weit über Bayern hinaus", freute sich Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr für seine fränkische Heimat.


  1. Siemens macht ernst mit Elektromobilität
  2. Elektrifizierung des automobilen Antriebsstrangs

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens AG Erlangen

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur