Strategie EQ

Mercedes-Benz stellt neue Marke für Elektromobilität vor

29. September 2016, 17:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

3D-Echtzeit-Kartendarstellung von Here

Ein weiteres Highlight ist die hochdetaillierte 3D‑Stadtansicht mit zukunftsweisendem Design. Die technische Grundlage dafür bildet die Kartenplattform von Here. So können zum Beispiel bei der Suche nach Point-Of-Interests Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten besonders hervorgehoben werden. Andere Gebäude treten elegant in den Hintergrund. Ein weiterer Schwerpunkt bei der Gestaltung der neuen Karten liegt in der Reduktion der visuellen Komplexität während der Fahrt: So sieht der Fahrer lediglich die für die Navigation relevanten Gebäude und Informationen. Hierbei zeigt sich das Zusammenspiel von Cockpit und Karte in außergewöhnlicher Weise – so spiegeln die Gebäude in der Karte detaillierte Reflektionen der Instrumentenbeleuchtung wider. Zugleich gibt die Kartendarstellung auch einen Ausblick auf neue Funktionen speziell für Elektrofahrzeuge: Der Fahrer bekommt Hinweise auf Ladestationen sowie Informationen, wo induktives Laden entlang der Route möglich ist. Auch eine Anzeige des aktuellen Energieverbrauchs entlang der gefahrenen Strecke ist in der hochdetaillierten Anzeige integriert.


  1. Mercedes-Benz stellt neue Marke für Elektromobilität vor
  2. Fahrerentlastung im Mittelpunkt
  3. 3D-Echtzeit-Kartendarstellung von Here

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Elektromobilität umsetzen

Daimler baut ersten EQ im Werk Bremen

Smartlab und Sm!ght kooperieren

Bereiche Beleuchtung und Sensorik abdecken

Daimler baut zweite Batteriefabrik

Globaler Produktionsverbund für Li-Ion-Batterien

Echtbetrieb soll Anfang 2017 starten

Pilotprojekt Parkraum-Management von Bosch meistert ersten Test

Komplettlösung für Ladeinfrastruktur

Mennekes, Powercloud und RheinEnergie gründen Chargecloud

Hochspannungskabeln für Hybrid-Fahrzeuge

Isolationswiderstand genauestens messen

Vernetzte Systeme für autonomes Fahren

Road Database setzt auf die Chancen des Datenteilens

Netzwerktests für jedermann

Mit minimalem Konfigurationsaufwand zur maximalen Testtiefe

Unterstützung für den Fahrer

Roboter Kirobo Mini von Toyota ist perfekter Beifahrer

Autonomes E-Auto für Stadt und Umland

Rinspeed stellt Konzeptstudie Oasis auf CES 2017 vor

Formel E gewinnt an Attraktion

Mercedes-Benz reserviert sich Startplatz ab der 5. Saison

Forschungsprojekt Delta

Datensicherheit beim Laden von Elektrofahrzeugen

Daimler Trucks/AT&T/Microsoft

Kooperation für Konnektivität in USA

Mögliche Übernahme im Halbleiterbereich

Schluckt Qualcomm NXP?

Weltpremiere der Studie I.D. in Paris

Volkswagen entwickelt neue Fahrzeugarchitektur für E-Fahrzeuge

Zoe mit neuer Z.E.-40-Batterie

Renault verdoppelt die Reichweite

Mehr Sicherheit und Fahrkomfort

Here stellt neue datenbasierte Echtzeitdienste vor

Infotainment

Mercedes-Benz C- und S-Klasse mit Inrix Off-Street Parking Dienst

BMW, Audi, Daimler, Intel, Qualcomm

5G-Automotive Association ins Leben gerufen

Wendiger Cityflitzer für 21.940 Euro

Alle Smart-Modelle künftig elektrisch

Vernetztes und elektrisches Fahren

Die Highlights des Auto Salon Paris 2016

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur