Zum Download erhältlich

Leitfäden zur Brennstoffzellenproduktion

17. Mai 2023, 11:16 Uhr | Irina Hübner
© PEM RWTH Aachen

Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen gibt mit dem VDMA zwei erneuerte Leitfäden zur Produktion von Brennstoffzellenkomponenten und von Brennstoffzellensystemen heraus. Diese sind auf Deutsch und Englisch zum kostenfreien Download erhältlich.

»Die Wasserstofftechnologie wird in der Energieversorgung auch von Fahrzeugen künftig eine entscheidende Rolle spielen«, sagt PEM-Leiter Professor Achim Kampker. »Brennstoffzellen sind nicht zuletzt dort ein vielversprechender Ansatz, wo alleinige Antriebsbatterien zu groß und zu schwer werden würden – zum Beispiel bei Elektro-Lkw im Schwerlastbereich.«

Handelt es sich um einen durch die Brennstoffzelle dominierten Antrieb, wird der Fahrleistungsbedarf primär durch die Brennstoffzelle selbst gedeckt. Eine zusätzlich verbaute Lithium-Ionen-Batterie versorgt in diesem Fall kurzfristige Leistungsspitzen oder dient zur Speicherung rekuperierter Bremsenergie. Alternativ dazu kann die Brennstoffzelle auch als »Range Extender« verwendet werden: Dabei fungiert sie als »Onboard-Ladesystem« für die Lithium-Ionen-Batterie des Fahrzeugs, die den Hauptenergieträger darstellt.

Die beiden Leitfäden

Der Leitfaden »Produktion von Brennstoffzellensystemen« widmet sich auf rund 20 Seiten der Herstellung und dem Aufbau solcher Systeme sowie ihrer Anwendung in Fahrzeugen, der Skalierung ihrer künftigen industriellen Fertigung und der zugrundeliegenden Kostenstruktur.

Die Veröffentlichung »Produktion von Brennstoffzellenkomponenten« befasst sich auf knapp 30 Seiten mit der Technologieentwicklung und dem Funktionsprinzip einzelner Brennstoffzellen sowie im Detail mit der Herstellung ihrer jeweiligen Komponenten. Dabei werden für alle wesentlichen Produktionsprozesse auch die notwendigen Investitionen für Maschinen und Anlagen beziffert.

Beide Leitfäden zur Brennstoffzellenproduktion stehen ab sofort zum kostenfreien Download bereit.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

RWTH Aachen International Academy, VDMA Verband Deutscher Maschinen- u. Anlagenbau e.V.