Hyzon Motors

Leasing-Service für Wasserstoff-Nutzfahrzeuge gestartet

6. April 2021, 9:18 Uhr | Irina Hübner
© PRNewsfoto | Hyzon Motors

Mit seinem neuen Leasing-Angebot beabsichtigt Hyzon Motors, den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Lkw und Bussen in Europa für Fuhrparkbetreiber zu erleichtern. Das Unternehmen hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, in Europa die Gesamtkosten-Parität zu dieselbetriebenen Nfz erreichen zu wollen.

Diesen Artikel anhören

Über das Leasing-Angebot will Hyzon interessierten Kunden in Europa einen einfacheren Zugang zu Hyzon-Nutzfahrzeugen ermöglichen. Mit seinem Partnernetzwerk hat das Unternehmen vollständige End-to-End-Lebenszykluslösungen entwickelt, die es Fuhrparkbetreibern ermöglichen, den Wechsel zu Nutzfahrzeugen mit Wasserstoff-Antrieb wirtschaftlich umzusetzen. Das neue Leasing-Angebot von Hyzon stellt den ersten Schritt in der Entwicklung eines ganzheitlichen Angebots für das Fuhrpark-Leasing in Europa dar. Das Angebot soll letztendlich Wasserstofftreibstoff, Versicherungsleistungen, Service und Wartung für Hyzon-Zugmaschinen und Fahrzeuge der Marke Hyzon umfassen.

Hyzon verfolgt TCO-Parität in Europa

Hyzon gab darüber hinaus bekannt, zu den ersten Unternehmen gehören zu wollen, die europäische Kunden mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw und -Bussen beliefern möchte, bei denen die Gesamtbetriebskosten (TCO) vergleichbar zu den Kosten dieselbetriebener Nutzfahrzeuge sind. Auf Basis seiner Brennstoffzellentechnik und der in Europa verfügbaren Fördermöglichkeiten will Hyzon seine Kunden dabei unterstützen, TCO-Parität zu erreichen – auch durch Kooperationen mit mehreren Partnern im Bereich der Wasserstoff-Infrastruktur.

Wie am 9. Februar 2021 angekündigt, unterzeichnete Hyzon eine endgültige Vereinbarung über den Unternehmenszusammenschluss mit der Decarbonization Plus Acquisition Corporation, einer börsennotierten Mantelgesellschaft (Special Purpose Acquisition Company, SPAC). Die Transaktion mit dem Ziel der Börsennotierung von Hyzon unterliegt dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2021 vollzogen.

Mit seinem niederländischen Produktionswerk in Groningen beabsichtigt Hyzon, eine bedeutende Rolle bei der Transformation Europas hin zu wasserstoffbasierten Antrieben zu spielen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur