Nidec Conversion

E-Mobilität – In Deutschland entwickelt und produziert

2. Juli 2024, 10:03 Uhr | Irina Hübner
Nidec hat sein E-Mobilitätsportfolio auf der Intersolar in München präsentiert.
© Nidec

Nidec Conversion präsentiert sich der deutschen und internationalen Öffentlichkeit nun erstmals unter seinem neuen Namen. Ein Fokus des globalen Anbieters für Energieumwandlungslösungen liegt auf der E-Mobilität mit neuen, in Deutschland entwickelten Lösungen.

Diesen Artikel anhören

Nidec Conversion ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit Niederlassungen in mehr als 15 Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Italien, China, Indien und die USA. Nidec Conversion hat das Geschäftsjahr mit einem Auftragseingang von fast 1 Milliarde Dollar und einem Wachstum von +25 % gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen.
Die Kernkompetenzen von Nidec Conversion für den deutschen und internationalen Markt liegen in den folgenden Segmenten:

  • Ladeinfrastrukturlösungen für die Elektromobilität
  • Energieumwandlungssysteme (PCS) und Technologien für Photovoltaik, Energiespeicherung und grünen Wasserstoff
  • Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) und Microgrids für die Stromversorgung.

Elektromobilitätslösungen im Kompetenzzentrum Salzbergen

Zu den neuesten Produkten zählt das ultraschnelle Ladegerät EV Multi, das Nidec Conversion im Rahmen der Intersolar erstmals einem internationalen Publikum vorstellte. Durch seinen modularen Aufbau kann das EV Multi zwei bis sechs Fahrzeuge mit einer Batteriespeicherkapazität von 172 kWh bis 1,5 MWh gleichzeitig laden. Das Ladegerät kann auch schwere Fahrzeuge laden und wurde kürzlich für den deutschen Markt mit der Eichrecht-Zertifizierung ausgezeichnet.

Ebenfalls erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurden das Ladegerät DC Tower mit einer Leistungssteigerung von 160 auf 400 kW sowie die Module DC Wallbox und DC Portable, die sich für viele Installations- und Einsatzarten eignen.

In Deutschland ist das Unternehmen an den Standorten Salzbergen (Niedersachsen) und Hennef (Nordrhein-Westfalen) tätig und hat sich mit rund 120 Mitarbeitern auf die Bereiche Energie und Infrastruktur spezialisiert. Das Werk in Salzbergen ist das Kompetenzzentrum der Gruppe für Elektromobilitätslösungen. Hier produziert Nidec Conversion Schnellladegeräte von AC auf DC und bietet Full-Service-Lösungen für die Ladeinfrastruktur.

Neues aus dem Bereich Energieumwandlungssysteme

Das Power Conversion System (PCS) ist ein modularer Wandler für den Außenbereich, der den Strom zwischen Wechsel- und Gleichstromsystemen verwaltet. Das PCS besteht hauptsächlich aus den Leistungsmodulen, den Filtern, den Schutzgeräten, den Steuergeräten und dem Kühlsystem. Mit anderen Komponenten wie dem MV-Transformator, der MV-Zelle und dem Skid kann es an das AC-Netz angeschlossen werden (in diesem Fall wird das gesamte Skid als Power Unit bezeichnet).

Dank des bidirektionalen 4-Quadranten-Leistungsmoduls kann die Gleichstromseite an eine Energiequelle oder an eine Last angeschlossen werden und auch Blindleistung für Netzstützungs- und Stromqualitätsfunktionen liefern. Die wichtigsten DC-Schnittstellen sind BESS, PV-Anlagen und Elektrolyseure. Der modulare Aufbau ermöglicht eine schnelle Konfiguration für große gewerbliche und industrielle Anlagen sowie für Anlagen im Versorgungsbereich mit einigen der höchsten Leistungsdichten auf dem Markt.

Neues aus dem Segment Batteriespeichersysteme

ACBOX-Einheiten sind in Containern untergebrachte, werksgeprüfte Plug-and-Play-Lösungen mit LFP-Batterien, 4-Quadranten-AC/DC-Stromumwandlung, Wärmemanagement durch ein integriertes Wasserkühlsystem und modernsten Sicherheitsfunktionen. Die Lösung kann an die örtlichen Vorschriften angepasst werden, beispielsweise in Bezug auf die Anforderungen an die Feuererkennung und -löschung.

ACBOX-Einheiten können im Paket mit einem externen MV-Transformator und einer MV-Schaltanlage geliefert werden und sind nahtlos in die Automatisierungs- und Steuersysteme von Nidec integriert, die auf der firmeneigenen PMS-Anlagensteuerung beruhen, um dem Kunden eine optimal konzipierte Lösung zu liefern.
Für den deutschen Markt sind ACBOX nach VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120 zertifiziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NIDEC GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur