Als Vermittler von PV-Anlagen und Speichersystemen zum Kauf oder zur Miete ergänzt Otovo das Angebot von ADAC Solar und unterstützt Mitglieder und Verbraucher beim Umstieg auf Solarenergie. Die gemeinsame Expertise soll den Einsatz erneuerbarer Energien und die E-Mobilität vorantreiben.
Otovo, in Oslo gegründet, bringt skandinavische Zuverlässigkeit und Innovation in die Partnerschaft mit ADAC Solar ein. Durch die Zusammenarbeit mit geprüften Meisterbetrieben aus der Region ist eine hohe Servicequalität und lokale Expertise sichergestellt.
»Die Partnerschaft ist ein wichtiger Bestandteil bei der Weiterentwicklung von ADAC Solar zur umfassenden Plattform für nachhaltige Mobilität und Energie«, erklärt Sascha Coccorullo, Leiter Strategie & New Business beim ADAC. Die Partnerschaft mit Otovo soll ADAC-Mitgliedern einen noch umfassenderen Angebotsvergleich im Umfeld der Investitionen bei Photovoltaiksystemen ermöglichen.
Mit der Integration von Otovo in die Energieplattform ADAC Solar baut der ADAC sein Angebot bei nachhaltiger und kostengünstiger Energie und Elektromobilität aus, während Otovo durch den Zugang zur breiten Basis unter den ADAC-Mitgliedern seine Reichweite und Sichtbarkeit im Markt steigert.
Durch sein Marktplatz-Modell bringt Otovo Privatpersonen, die eine Solaranlage kaufen oder mieten möchten, mit lokalen Installateuren zusammen und stellt damit eine zuverlässige und schnelle Umsetzung sicher. Insgesamt über 850 lokale, qualifizierte Installationsbetriebe stehen für die Otovo-Kunden bereit. Um Solarenergie für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, bietet ADAC Solar mit Otovo neben dem Direktkauf auch die Finanzierungsmöglichkeit des Mietkaufs an.
Mit dem Solarrechner bietet der ADAC eine zuverlässige Möglichkeit, das individuelle Energiesparpotenzial für den Haushalt und in Verbindung mit einem Elektroauto zu ermitteln. Unter den individuellen Voraussetzungen und den lokalen Gegebenheiten werden die mögliche Zahl an Solar-Kilowattstunden und sogar die »Sonnenkilometer«, die potenzielle Kilometeranzahl, die ein E-Auto mit dem verfügbaren Solarstrom zurücklegen kann, hochgerechnet.