Wer saugt die Batterie leer?

Das sind die »Stromvampire« im Tesla

11. Dezember 2023, 10:07 Uhr | Heinz Arnold
© Carly

Die neue »Vampire Drain«-App von Carly ermöglicht es erstmals, die Ursachen von Energieverlusten in E-Autos im Standby-Modus zu identifizieren. Ergebnis: Im Tesla sind die meisten »Stromvampire« unterwegs, die die Batterie leersaugen.

Diesen Artikel anhören

Bestimmte Einstellungen und potenzielle Fehler im Standby-Modus dazu führen, dass E-Autos unnötigerweise Energie verlieren. Vor allem Tesla-Fahrer sind laut Carly wenig erfreut über die passive Batterieentleerung, die sie auch als »Vampire Drain« bezeichnen. Er kann bei Tesla-Modellen bis zu 10 Prozent hoch sein. Carly ermöglicht durch die neue  App erstmals, unentdeckte Fehler, die zum Batterieverlust führen, aufzudecken und bietet anschließend Reparaturvorschläge an. Deshalb hat Carly der neue App den Namen »Vampire Drain« mitgegeben.

Batterieentleerung im passiven Standmodus

Dies sind die Ursachen, warum gerade Teslas unter besonders hohen Akkuverluste leiden: So gehört aktive Wächter-Modus dazu, der eine kontinuierliche Überwachung durch Kameras erfordert und dadurch vergleichsweise mehr Energie verbraucht. Zusätzlich belasten Defekte an Türgriffen, die Vorklimatisierung für geplante Abfahrten und der Hunde-Modus die Batterie und erfordern häufiges Aufladen, wodurch Strom aus der Hochvolt-Batterie entnommen wird. Die regelmäßige Abfrage des Fahrzeugstatus über die Tesla-App oder Drittanbieter-Apps trägt ebenfalls zum Energieverlust bei. Auch niedrige Temperaturen verstärken eine schnellere Batterieentladung.

Einfache Diagnose-App für Tesla-Fahrer

Die Carly hat in ihrer Auto-Diagnose-App seit Oktober die neue Funktion »Vampire Drain Check« integriert, die speziell für Tesla-Modelle entwickelt wurde. Dabei analysiert ein OBD-Adapter, der mit dem Fahrzeug verbunden wird, innerhalb von 24 Stunden die elektronischen Vorgänge im Tesla und identifiziert den Grund für den Energieverlust. Die Ergebnisse werden an die dazugehörige App ausgespielt. Hier finden die Fahrer Hinweise und Tipps, um den Energieverlust zu stoppen und eigenständig zu beheben.

»Wenn ein E-Auto im Ruhemodus ist, gibt es keinen validen technischen Grund, dass extrem viel Strom verbraucht wird«, sagt Avid Avini, Mitgründer und CEO von Carly. »Wir haben eine Lösung entwickelt, die über verschiedene Indikatoren feststellen kann, ob und aus welchen Gründen das Fahrzeug Strom im Ruhemodus verbraucht. Der Carly Vampire Drain Check ist nicht nur die erste technische Lösung gegen diese Batterieentleerung in Tesla-Fahrzeugen, sondern ist auch kompatibel mit jedem Carly OBD-Adapter in Verbindung mit der App für iOS und Android. Dadurch erhalten die Fahrer die Kontrolle über ihren Elektrowagen zurück. Dies kostet sie im Jahr nur 64,98 Euro. Zum Vergleich: Eine unnötige Entladung von 15 kw kostet 8 Euro – bei 50 Ladungen kommen so schnell 400 Euro im Jahr zusammen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Automotive