Für Handschaltgetriebe hat Schaeffler die Kupplung automatisiert. Mit der so genannten E-Clutch lassen sich kraftstoffsenkende Fahrstrategien, angefangen vom Segeln bis hin zum elektrisch unterstützten Fahren, umsetzen.
Das Handschaltgetriebe ist in vielen Wachstumsländern, aber auch bis zu den mittleren Segmenten der europäischen Märkte am weitesten verbreitet. Heute wird noch etwa jedes zweite im Pkw verbaute Getriebe manuell geschaltet, bei global nach wie vor steigenden Produktionszahlen. Das heißt bei rund 80 Millionen produzierten Kraftfahrzeugen derzeit verfügen 40 Millionen über ein Handschaltgetriebe.
Für die Handschaltgetriebe hat der Zulieferer Schaeffler deshalb drei nach dem Grad der Automatisierung abgestufte Konzepte einer E-Clutch entwickelt. Diese gibt es als
Derzeit befinden sich die Varianten der E-Clutch in der Erprobungsphase mit verschiedenen OEMs, ein Serienstart ist Ende 2017 denkbar.