Die eSync Alliance und die Autoware Foundation haben eine Arbeitsgruppe gebildet, um zu untersuchen, wie OTA-Updates und Datenerfassung basierend auf der bidirektionalen Datenpipeline von eSync optimal in den Software-Stack für die neusten autonomen Fahrzeuge integriert werden können.
»OTA-Updates und Datenerfassung können die Entwicklung von Software für autonome Fahrzeuge beschleunigen, denn sie schaffen hocheffiziente Lernschleifen, die eine schnelle Einbindung von Echtzeit-Fahrzeugdaten zur Verbesserung der Software im Fahrzeug ermöglichen«, so Mike Gardner, Executive Director der eSync Alliance. »Die Open-Source-Software von Autoware wird zu einem wichtigen Bestandteil bei der Entwicklung des autonomen Fahrens. Die Ziele und die Struktur der eSync Alliance stimmen wunderbar mit alldem überein, was die Autoware Foundation einbringt«, erklärt Shinpei Kato, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Autoware Foundation. »Wir glauben, dass dies gut zu unserem jüngst angekündigten Autoware Open AD Kit passt. Eine disziplinierte Standardisierung über den gesamten Software-Stack hinweg ermöglicht es Entwicklern von autonomen Fahrzeugen, schnell und effizient auf das Wissen der Branche gesamten aufzubauen.«
Die Autoware Foundation ist eine Non-Profit-Organisation, die Open-Source-Projekte im Bereich der autonomen Mobilität unterstützt. Die Stiftung will Verbindungen zwischen Forschung und Entwicklung von Unternehmen und der akademischen Forschung herstellen, um Synergien bei der Entwicklung einer praktikablen autonomen Fahrtechnologie zu erzeugen. Die eSync Alliance ist eine globale Initiative, der führende Automobilzulieferer wie AlpsAlpine, Aptiv, Faurecia, Hella, Molex und ZF angehören. Die Mitglieder der Allianz profitieren von einer vereinfachten Entwicklungsumgebung, die durch die Standardisierung der Architektur, des Funktionsverhaltens und der APIs ermöglicht wird. Dies ermöglicht eine schnellere und einfachere Einführung und bietet Automobilherstellern und -zulieferern eine durchgängige (End-to-End) Sicherheit.