Zusammenarbeit im Bereich Frontkameras

Skalierbare ADAS-Lösung von Reneas und Hella Aglaia

5. Dezember 2017, 13:36 Uhr | Stefanie Eckardt
Frontkameras spielen eine wichtige Rolle für ADAS und autonomes Fahren. Daher arbeiten Renesas Electronics und Hella Aglaia in diesem Bereich nunmehr eng zusammen.
© Robert Bosch

Renesas Electronics und Hella Aglaia stellen ihre offene, skalierbare Frontkamera-Lösung für moderne Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren vor. Die neue Frontkamera-Lösung kombiniert das SoC R-Car V3M des japanischen Halbleiterherstellers für NCAP mit der Kamerasoftware des Zulieferers.

Diesen Artikel anhören

Die Zusammenarbeit öffnet den wichtigen Markt für Frontkameras, weil Sensor-Vision in den kommenden Jahren zu einer entscheidenden Anforderung für NCAP werden wird. »Der Markt für Frontkameras wird in den nächsten fünf Jahren mehr als 200 Millionen Einheiten überschreiten«, prognostiziert Ian Riches, Director Autonomous Vehicles Service bei Strategy Analytics. Das folgt aus der schnellen Marktdurchdringung mit NCAP-Sicherheitsfunktionen, wie automatische Notbremssysteme, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung. Automobilhersteller und Zulieferer suchen offene, bewährte Lösungen mit der richtigen Balance aus Leistungs- und Kosteneffizienz, mit denen sie eine Frontkamera mit ihren eigenen Produktdifferenzierungsmerkmalen implementieren können.

Das Renesas R-Car V3M SoC ist eine Computer-Vision-Plattform, die nutzt verschiedene Hardware-Beschleuniger, wie eine flexible Pipeline Engine (IMP) sowie eine Computer Vision Engine (CVE) nutzt, mit denen R-Car V3M (Convolutional Neural Networks (CNNs) zur Objektklassifizierung und Algorithmen wie optischer Fluss und Objekterkennung ausführen kann. R-Car V3M enthält darüber hinaus einen integrierten ISP sowie einen Single-DDR3L-Speicherkanal. Das R-Car V3M ist Teil der Renesas autonomy Plattform für ADAS und autonomes Fahren, die vollständig integrierte End-to-End-Lösungen für die sichere Cloud-Anbindung, Sensorik und kognitive Verarbeitung bis hin zur Fahrzeugsteuerung bietet.
 
Software-Lösungen von Hella Aglaia verkürzen Entwicklungszeit, -aufwand und -risiko für künftige Frontkameraanwendungen. Die Kamera-Software für Level 2 und 3 des Zulieferers lässt sich mit Software-IPs von Tier1s und OEMs kombinieren. Sie ist skalierbar und deckt kostengünstige NCAP-Anwendungen bis hin zu Level-3-basierte Frontkameraanwendungen ab.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Hella Aglaia Mobile Vision GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)