LeddarTech hat im Februar dieses Jahres den ersten öffentlich zugänglichen Datensatz für die Forschung und Entwicklung im Bereich Fahrerassistenz und autonomes Fahren vorgestellt – für akademische Forschungszwecke sogar kostenlos.
Für die Erfassung des Datensatzes wurde ein Fahrzeug mit unterschiedlichen Sensoren verwendet und verschiedene Szenen in städtischen und vorstädtischen Umgebungen mit hoher Dichte sowie auf der Autobahn aufgenommen. Die Daten wurden zusätzlich durch verschiedene Wetter-, Licht- (z.B. sonnig, bewölkt, regnerisch) und Beleuchtungsbedingungen (z.B. Tag, Nacht, Dämmerung) ergänzt, gefahren oder simuliert. Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen Deepen AI wiederum hat die Objekte identifiziert und gelabelt.
Mithilfe dieses Datensatzes können Entwickler die Leistung und Robustheit ihrer Computer-Vision-Algorithmen verbessern, ihre Software testen und Simulationen durchführen, ganz ohne selbst Sensorsuiten zusammenstellen und eigene Datensätze sammeln zu müssen.
Hauptmerkmale des Datensatzes: