Ab dem Frühjahr 2018 werden die Mercedes-Benz Busse Tourismo und Setra mit einem neuen Notbremssystem ausgerüstet sein. Der Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung warnt den Fahrer optisch und akustisch vor einer Kollision mit Fußgängern und leitet gleichzeitig eine Teilbremsung ein.
Unfälle vermeiden und schwächere Verkehrsteilnehmer schützen, das sind zentrale Punkte der Sicherheitsentwicklung von Daimler Buses. Der neue Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung setzt hier an: Er warnt den Fahrer optisch sowie akustisch vor einer Kollision mit Fußgängern und leitet gleichzeitig automatisch eine Teilbremsung ein.
Technisch basiert der Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung auf einer neuen Generation der Radar-Technologie, die ebenfalls in den aktuellen Pkw und Lkw von Mercedes-Benz verwendet wird. Es handelt sich um einen elektronisch scannenden Multi-Mode-Radar, der sich aus einem Fernbereichs- und einem Nahbereichsradar zusammensetzt. Der Fernbereichsradar erfasst in direkter Linie vor dem Reisebus mehrspurige Fahrzeuge und stationäre Hindernisse auf maximal 250 Meter Entfernung, einspurige Fahrzeuge wie Fahrräder auf bis zu 160 m sowie Fußgänger auf bis zu 80 m. Der Nahbereichsradar hat eine Reichweite von maximal 70 m und erkennt sogar Fußgänger und Fahrzeuge seitlich vor dem Reisebus.
Der ABA 4 wird im Frühjahr 2018 für den erst kürzlich vorgestellten neuen Mercedes-Benz Tourismo erhältlich sein. Auch die Setra Reisebusse darunter die ComfortClass 500 sowie die TopClass 500 werden den ABA 4 an Bord haben. Das System ist kostenfrei erhältlich, sofern der Abstandsregeltempomat (ART) gewählt wird, auf dessen Radartechnik der ABA 4 aufbaut.