Neue ADAS-Funktionen von Ford

Einsatzwagen-Warnung lokalisiert Einsatzfahrzeuge schnell

23. Juni 2017, 10:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Die neue Technologie von Ford hilft dem Fahrer dabei, Einsatzfahrzeuge frühzeitig zu lokalisieren.
© Ford-Werke

Krankenwagen, Feuerwehr und Polizei mit Blaulicht und Martinshorn müssen schnell von A nach B kommen. Nicht immer kann schnell eine Rettungsgasse gebildet werden. Hier kommt die »Einsatzwagen-Warnung« von Ford zum Einsatz, die hilft, Krankenwagen, Polizei- und Feuerwehrautos schnell zu orten.

Diesen Artikel anhören

Der Versuch, beim Autofahren die Sirene akustisch zu lokalisieren, ist mitunter nicht so einfach. Schlimmer noch: Das Vorwärtskommen eines Rettungsfahrzeugs kann verzögert werden, wenn Autofahrer nicht schnell genug Platz schaffen, um eine Rettungsgasse zu bilden. Ford hat nun die Einsatzwagen-Warnung entwickelt, die zusätzliche Sondersignale via V2V-Kommunikation vom Krankenwagen, Feuerwehr- oder Polizeiauto direkt an die Autofahrer in der näheren Umgebung sendet, damit diese genau wissen, aus welcher Richtung die Sirene kommt und wie weit das Einsatzfahrzeug noch entfernt ist.

Zudem erprobt Ford mit dem Kreuzungs-Assistent eine Technologie, die Fahrer im Bereich von Verkehrskreuzungen vor potenziellen Unfällen warnt. Das System sendet die Position des eigenen Fahrzeugs zu Autos in der Umgebung, die, vorausgesetzt sie sind mit dem gleichen System ausgestattet, ihrerseits die Wahrscheinlichkeit eines Crashs berechnen.Ist das Risiko hoch, warnt das System automatisch die Fahrer, so dass diese nun frühzeitig reagieren und beispielsweise ihr Tempo verlangsamen können. Autofahrer könnten aber auch benachrichtigt werden, wenn ein Auto aus einer anderen Richtung eine rote Ampel ignoriert hat.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security