Eine automatische Vollbremsung darf nur dann ausgelöst werden, wenn eine Kollision nicht mehr vermeidbar ist. Die Wahl der Umfeldsensorik sowie die passende Systemauslegung sind entscheidend für Funktionen wie Kollisionsminderungsbremsung und automatische Notbremsungen. Die besondere Schwierigkeit besteht darin, den richtigen Zeitpunkt für den Bremseingriff zu finden. Je weniger Zeit bis zur Kollision bleibt, desto wahrscheinlicher ist es, dass selbst ein Ausweichen die mögliche Kollision nicht mehr verhindern kann. Es bleibt wenig Zeit, Geschwindigkeit abzubauen. Folglich ist es entscheidend, eine möglichst exakte Messung durch die Umfeldsensorik bei gleichzeitig minimaler Fehlerquote zu erzielen.
Aufgrund dieser Problematik bevorzugt TRW aktuell den Weg der Datenfusion von Radar und Kamera. Nur die Fusion zweier physikalisch unterschiedlicher Prinzipien sorgt für echte Redundanz, minimale Fehlerraten und maximale Sicherheit. Die exakte Erfassung von Abstand und relativer Geschwindigkeit durch Radarsysteme in Kombination mit den genauen Daten von der seitlichen Position des Objekts durch die Kamera münden in der geforderten Präzision der Objekterkennung. Die Kombination des 24‑GHz-Radarsensors AC100 mit der skalierbaren Kamera S-CAM ermöglicht so beispielsweise ein AEB mit Fußgängererkennung. Erkennt die Kamera einen Fußgänger vor dem Fahrzeug und bestätigt der Radar diese Information, ermitteln Risikoalgorithmen unter Berücksichtigung der vorhergesagten Bewegung von Fahrzeug und Fußgänger die Wahrscheinlichkeit einer Kollision. Steht eine Kollision bevor, löst das System zunächst ein optisches oder akustisches Warnsignal aus. Reagiert der Fahrer nicht, baut es in der nächsten Stufe automatisch Bremsdruck auf, um die Geschwindigkeit zu verringern. So können einige Unfälle ganz verhindert oder zumindest die Schwere des Unfalls deutlich reduziert werden.
Allerdings ist auch die S-CAM alleine in der Lage, den Abstand zu vorausliegenden Objekten in gewissen Grenzen zu ermitteln und eine Kollisionsminderungsbremsung einzuleiten. Ebenso sind weniger kritische Funktionen wie die vorausschauende Kollisionswarnung in Kombination mit einer Abstandswarnung allein auf Basis der Monokamera S-CAM möglich.