Fahrerassistenzsysteme

Leistungsfähiger Kamerasensor für hohe Fahrzeugsicherheit

4. April 2013, 16:26 Uhr | Dr. Alois Seewald
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Kamerasensoren

Der Hersteller führt seit mehr als zehn Jahren verschiedene Entwicklungsarbeiten im Bereich der Kamerasensorik durch. 2008 kam das erste Kamerasystem – die T-CAM – erstmals im Lancia Delta zum Einsatz. In dem Fahrzeug wurde der Sensor für die Spurhaltefunktion genutzt. Die T-CAM löst beispielsweise akustische oder visuelle Warnungen aus, um unbeabsichtigte Spurwechsel oder Abweichungen von der Fahrspur zu vermeiden. Das System ist außerdem in der Lage, gemeinsam mit einer elektrischen Servolenkung (EPS) die Überlagerung begrenzter Lenkmomente zu veranlassen, um so das Fahrzeug selbstständig wieder in die Fahrbahnmitte zu führen. Um der Nachfrage nach immer besseren Kamerasensoren für fortschrittliche Fahrer­assistenzsysteme gerecht zu werden, wurde ein skalierbarer Kamerasensor mit optimierten Funktionen entwickelt. Die sogenannte S-CAM, die in enger Zusammenarbeit mit der Firma Mobileye realisiert wurde, ist bereits im europäischen und asiatischen Markt im Serieneinsatz. Ab 2013 ist der Kamerasensor auch in den USA verfügbar. Darüber hinaus geht das System in Kürze in der ersten europäischen Nutzfahrzeuganwendung in Serie.


  1. Leistungsfähiger Kamerasensor für hohe Fahrzeugsicherheit
  2. Kamerasensoren
  3. Funktion und Aufbau der S-CAM
  4. Skalierbarkeit, Architektur und Montage
  5. Funktionen und Anwendungen
  6. Datenfusion
  7. Ausblick
  8. Der Autor

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety