Fuso Future Innovation Lab

eCanter SensorCollect-Lkw führt fernübertragene Befehle aus

12. August 2020, 14:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Der Fuso eCanter SensorCollect Konzept-Lkw kann fernübertragene Befehle sicher ausführen, beispielsweise dem Bediener folgen.
© Daimler

Der Fuso eCanter SensorCollect ist ein Konzeptfahrzeug mit Müllsammelaufbau auf Basis des elektrischen Fuso eCanter, das sich über eine drahtlose Mensch-Maschine-Schnittstelle von außen durch eine begleitende Person aus der Distanz steuern.

Diesen Artikel anhören

Der mit LiDAR, Ultraschallsensoren und hochpräzisem GPS ausgestattete Lkw kann fernübertragene Befehle sicher ausführen, indem er Personen oder Objekte in seiner Umgebung erkennt. Zu diesen Befehlen gehört, dem Bediener zu folgen, Hindernissen auszuweichen und sofort anzuhalten, wenn eine Person oder ein Gegenstand in die Nähe des Fahrzeugs kommt. Diese Funktionen können letztlich dabei helfen, die Effizienz der kommunalen Müllentsorgung zu steigern.

Das Konzeptfahrzeug ist das Ergebnis eines neuen Entwicklungsansatzes. Zusätzlich zu den herkömmlichen Produktentwicklungsprozessen hat der Hersteller eine Vielzahl von Initiativen innerhalb und außerhalb des Unternehmens ins Leben gerufen, um interessante Produktideen zu fördern, die auf gesellschaftliche Bedürfnisse und Herausforderungen eingehen. So organisierte Fuso verschiedene Workshops und Hackathons mit Universitäten sowie Kooperationen mit Start-ups, zu denen auch externe Teilnehmer eingeladen wurden. Aus diesen Veranstaltungen entstanden bisher über 100 Ideen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme