Elektromobilität

Schon jetzt mehr Neuzulassungen als 2019

6. August 2020, 10:15 Uhr | Ute Häußler
2020 könnte trotz Corona-Krise ein Rekordjahr für die Elektromobilität in Deutschland werden.
© Pixabay | Wolfgang Eckert

Der Elektroabsatz in Deutschland erreicht im Juli 2020 einen Marktanteil von 11,4 Prozent an den Neuzulassungen, ein neuer Rekord. Insgesamt wurden 2020 bereits 129.500 Elektrofahrzeuge angemeldet, das ist bereits jetzt mehr als im letzten Jahr. Die Zahl könnte bis Jahresende auf 250.000 steigen.

Diesen Artikel anhören

Der Elektromobilitätsreport des Center of Automotive Managment (CAM) in Bergisch Gladbach vermeldet einen sehr positiven Status für die in Deutschland neuzugelassenen Elektroautos und eine ebenfalls sehr gute Prognose.

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise wurden im Juli 16.798 reine Elektrofahrzeuge (BEV) zugelassen, was einem Anteil von 5,3 Prozent an allen Neuzulassungen entspricht. Die Plugin-Hybride (PHEV) steigen auf 19.119 Fahrzeuge (6,1%). Mit Elektroneuzulassungen von insgesamt 129.500 Fahrzeugen zwischen Januar und Juli 2020 wurde nach sieben Monaten bereits das Niveau des Vorjahres überschritten (Bild 1).

 

Elektromobilität
Verkaufszahlen und Marktanteile von Vollstromern und Plug-i-Hybriden in Deutschland Stand Ende Juli.
© CAM

In seiner aktuellen Prognose landet das CAM bei einem Elektrofahrzeugabsatz (BEV, PHEV) von 250.000 Pkw in Deutschland für das Gesamtjahr 2020. Im Vergleich zum Vorjahr wäre dies eine Steigerung von 230 Prozent. Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen würde nach diesen Hochrechnungen auf 8,9 Prozent steigen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur