KI-Auswertung von Rohdaten

Bosch kauft Start-up für digitale Karten

24. Februar 2022, 12:58 Uhr | Stuttgart (dpa)
Ein Mitarbeiter von Bosch fährt in einem Auto, das als Prototyp für autonomes Fahren genutzt wird.
© Daniel Naupold/dpa

Der Autozulieferer Bosch stärkt seinen Bereich rund um das selbstfahrende Auto mit dem Zukauf eines Anbieters von hochauflösenden digitalen Karten: Der Technologiekonzern wird das 25 Mitarbeiter zählende Unternehmen Atlatec übernehmen.

Diesen Artikel anhören

Hochexakte digitale Karten gelten neben den Sensoren für das Umfeld wie Kameras und Radar bei den selbstfahrenden Fahrzeugen als wichtige Hilfe bei der Orientierung. Sie erhalten Informationen zu Umgebung und Verkehrszeichen, die weit über die Erfassungsreichweite der Sensoren im Auto hinausgehen, erklärte Bosch die Akquisition.

Die Besonderheit der Atlatec-Karten besteht in der Auswertung der Rohdaten durch Künstliche Intelligenz. Das aus dem Karlsruher Institut für Technologie hervorgegangene Start-up gibt es seit 2014. Es soll bei Bosch als eigenständige Einheit weitergeführt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Erst kürzlich hatten Bosch und der VW-Konzern erklärt, dass sie auf dem Weg zum selbstfahrenden Auto die nächsten Schritte gemeinsam angehen. In einer Kooperation soll eine Softwareplattform entstehen, die zunächst teil- und hochautomatisierte Funktionen massentauglich macht. Dies könne die Basis für komplexere Anwendungen bis hin zum vollautomatisierten Fahren schaffen, kündigten beide Partner an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu Maker-Boards

Weitere Artikel zu Safety und Security