Reale und virtuelle Welt verschmelzen zu einer neuartigen Fahrererlebniswelt

Besser als die Wirklichkeit

20. April 2012, 10:11 Uhr | Axel Jansen, Dr. Wolfgang Spießl und Gunnar Franz
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Die Autoren:

Dipl.-Ing. Axel Jansen ist seit 2008 bei der BMW Forschung und Technik GmbH in der Gruppe für Navigation und Datendienste. Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt er sich u.a. mit neuartigen Darstellungsformen von Navigationshinweisen im Fahrzeug.
Dipl.-Ing. Axel Jansen ist seit 2008 bei der BMW Forschung und Technik GmbH in der Gruppe für Navigation und Datendienste. Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt er sich u.a. mit neuartigen Darstellungsformen von Navigationshinweisen im Fahrzeug.
© BMW Forschung
Dr. Wolfgang Spießl ist seit 2007 in der Gruppe für Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) bei der BMW Forschung und Technik GmbH beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Fahrerassistenzsysteme, automatisiertes Fahren und neuartige Anzeigekonzept
Dr. Wolfgang Spießl ist seit 2007 in der Gruppe für Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) bei der BMW Forschung und Technik GmbH beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Fahrerassistenzsysteme, automatisiertes Fahren und neuartige Anzeigekonzepte.
© BMW Forschung und Technik
Dipl.-Ing. Gunnar Franz ist seit 1996 bei der BMW Group und leitet dort seit 2006 die Entwicklung der Head-up-Displays.
Dipl.-Ing. Gunnar Franz ist seit 1996 bei der BMW Group und leitet dort seit 2006 die Entwicklung der Head-up-Displays.
© BMW Forschung

  1. Besser als die Wirklichkeit
  2. Passgenaue Deckung von virtueller und realer Welt
  3. Kontaktanaloge Anzeige von Navigationshinweisen
  4. Das Head-up-Display – Flugzeugtechnik im Fahrzeug
  5. Anzeigekonzept und Absicherung
  6. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Safety und Security