Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
Assistenzsysteme
>
Besser als die Wirklichkeit
Reale und virtuelle Welt verschmelzen zu einer neuartigen Fahrererlebniswelt
Besser als die Wirklichkeit
20. April 2012, 10:11 Uhr | Axel Jansen, Dr. Wolfgang Spießl und Gunnar Franz
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Die Autoren:
Dipl.-Ing. Axel Jansen ist seit 2008 bei der BMW Forschung und Technik GmbH in der Gruppe für Navigation und Datendienste. Im Rahmen seiner Dissertation beschäftigt er sich u.a. mit neuartigen Darstellungsformen von Navigationshinweisen im Fahrzeug.
Dr. Wolfgang Spießl ist seit 2007 in der Gruppe für Mensch-Maschine-Interaktion (HMI) bei der BMW Forschung und Technik GmbH beschäftigt. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Fahrerassistenzsysteme, automatisiertes Fahren und neuartige Anzeigekonzepte.
Dipl.-Ing. Gunnar Franz ist seit 1996 bei der BMW Group und leitet dort seit 2006 die Entwicklung der Head-up-Displays.
Seite 6 von 6
Besser als die Wirklichkeit
Passgenaue Deckung von virtueller und realer Welt
Kontaktanaloge Anzeige von Navigationshinweisen
Das Head-up-Display – Flugzeugtechnik im Fahrzeug
Anzeigekonzept und Absicherung
Die Autoren:
Lesen Sie mehr zum Thema
BMW AG
Safety und Security
Das könnte Sie auch interessieren
Vergleich verschiedener Fahrzeugmodelle
Unfallforscher fordern verbesserten Fußgängerschutz
Sicherheitselektronik
TRW bringt universelles ESP auf den Markt
AFE für Radar-Systeme
Entwicklung kostengünstiger Radar-Systeme
Forschungsprojekt Propedes
Mehr Sicherheit für Fußgänger
Dekra Verkehrssicherheits-Report 2012
Fahrerassistenzsysteme könnten Fehlverhalten kompensieren
Warnsystem
Sicher rückwärts ausparken
Infotainment
BMW setzt auf Head-Up-Displays von Continental
Weitere Artikel zu BMW AG
Projekt an der TU-Wien mit Magna und BMW
Additive Fertigung – Game-Changer für die Mobilitätsindustrie?
Call for Papers & Workshops launched
How to participate in the Automotive Ethernet Congress 2026
Call for Papers & Workshops gestartet
So beteiligen Sie sich am Automotive Ethernet Congress 2026
Rein in die reale Rechenwelt
Wie Quantencomputer schon heute Vorteile bringen
Arbeitsmarkt DAX40
Zahl der Stellen fast halbiert, Ingenieure besonders betroffen
Weitere Artikel zu Safety und Security
Zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D
HighTec-C/C++-Compiler für Infineon Aurix TC4xx und TC3xx
»Electrifying Ideas Award 2025«
Dehn, Midea und Swissbit sind nominiert
TC3x-Familie wird folgen
Infineon erhält ISO/SAE 21434-Zertifizierung für Aurix TC4x
Cybersecurity im Mittelstand
»Eine europäische Security-Landschaft ist eminent wichtig«
Drei Tage zu Safety & Security
Sicherheit im Fokus der embedded world Conference 2025