EU-Regelung

ABS für Motorräder wird Pflicht

11. März 2013, 6:29 Uhr | Iris Stroh

Der EU-Regelung zufolge müssen alle Motorräder mit einem Hubraum größer 125 Kubikzentimeter verpflichtend mit einem Antiblockiersystem ausgerüstet sein. Dies gilt für alle Motorräder, deren Typzulassung nach dem 1. Januar 2016 erfolgt, sowie ab Januar 2017 für alle Neuzulassungen.

Diesen Artikel anhören

Kleinere motorisierte Zweiräder mit Hubräumen größer 50 Kubikzentimeter benötigen ebenfalls ein ABS oder ein sogenanntes kombiniertes Bremssystem. Letzteres stellt eine mechanische Verbindung zwischen Vorder- und Rückbremse her, so dass beim Bremsen immer beide Räder verzögert werden. Eine Regelung des Bremsdrucks erfolgt hier jedoch nicht – die Räder können weiterhin blockieren. Nach der formellen Zustimmung im Europaparlament und im EU-Ministerrat wurde die Regelung nun im EU-Amtsblatt veröffentlicht und tritt damit offiziell in Kraft.

Bosch hat seit dem Serienstart 1004 bereits 750.000 Systeme gefertigt und bietet Lösungen für alle Leistungsklassen. „Ein serienmäßiges ABS kann gut ein Viertel aller schweren und tödlich verlaufenden Motorradunfälle verhindern“, fasst Gerhard Steiger, Vorsitzender des Bosch-Geschäftsbereichs Chassis Systems Control, die Ergebnisse einer Bosch-Unfallstudie zusammen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety