Wer bekommt die Autodaten?

Allianz kontra Autoindustrie

21. Januar 2018, 14:01 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Autodaten nur auf den Servern der Hersteller?

Nach dem Konzept der Autoindustrie sollen die Daten auf sichere Server der Hersteller überspielt werden, Interessenten wie die Versicherer sollen dann auf dem Umweg über diese Server Zugriff erhalten. Das missfällt nicht nur den Versicherern, sondern auch dem TÜV – befürchtet wird, dass der Zugriff auf die Daten damit vom Wohlwollen der Hersteller abhängen würde.

Nicht nur für die Versicherer, auch für die Justiz ist das automatisierte Fahren eine neue Herausforderung. Laut Rechtslage ist der Autohersteller für Fehler bei automatischer Steuerung verantwortlich, der Fahrer hingegen bei manueller Steuerung.

Die Details aber sind offen. »Der Gesetzgeber hat zu Recht bewusst keine genauen Vorgaben für die zulässige Ablenkung und Übernahmeprozedur vorgeschrieben«, sagte Müller. »So macht es einen gewaltigen Unterschied, ob der Fahrer mit 50 km/h auf einer Ringstraße unterwegs ist oder vor einer Schule. Wenn gerade Schulschluss ist und die Kinder alle über die Straße laufen, erwarten wir natürlich noch mal eine erhöhte Aufmerksamkeit.«

Solange Du die Füße unter mein Lenkrad stellst…

Auch beim automatisierten Fahren bleibe eine Teilverantwortung beim Fahrer, sagte Müller. »Dies gilt zumindest, solange noch ein Lenkrad im Fahrzeug ist.« Für die Fahrer gilt die Kfz-Haftpflicht, auch wenn ein Fahrzeug im Automatikmodus in einen Unfall verwickelt wird.
 
Langfristig erwartet die Allianz geringere Schäden, wenn sich das automatisierte Fahren durchsetzt. »Wir erwarten, dass die Entschädigungsleistungen in den nächsten 15 Jahren um 7 bis 16 Prozent zurückgehen werden, je nach Verbreitung der neuen Systeme.«


  1. Allianz kontra Autoindustrie
  2. Autodaten nur auf den Servern der Hersteller?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren