Unerwartete Konkurrenten: Deutsche Unternehmen sehen Handlungsbedarf

»Und das kann bei Ihnen auch passieren«

27. Oktober 2015, 17:45 Uhr | Markus Haller
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bald ein anderes Geschäftsmodell

Die klaren Aussagen von Sailer und Franke sowie die Gründung der Allianz aus Maschinenbauern, Systemlieferanten, Produktionsforschern und Leitkunden machen den in der Branche erwarteten Umbruch deutlich. Vertreter der Allianz, zu der aktuell 25 Mitglieder gehören, gehen davon aus, dass sich das Geschäftsmodell vieler Maschinenbauer innerhalb der nächsten zwei bis fünf Jahre stark verändern werde. Deshalb sei es jetzt notwendig, die kleinen und mittelgroßen Unternehmen des deutschen Maschinenbaus und der industriellen Automatisierungstechnik auf diesen Wandel vorzubereiten.

Geschehen soll das durch Wissens- und Erfahrungsaustausch über relevante Technologien und Produktionsprozesse. Außerdem müssten viele Unternehmen ihre Organisationsstrukturen überdenken. Entsprechende Impulse sollen innerhalb des Netzwerks mit Dialog-Workshops und Kooperationen zwischen Forschungsinstituten und KMUs gesetzt werden.


  1. »Und das kann bei Ihnen auch passieren«
  2. Bald ein anderes Geschäftsmodell

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Miele & Cie. KG Werk Electronic

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0