ASAP Gruppe

Prüfstände für Leistungselektroniken und E-Antriebe

29. Januar 2020, 15:00 Uhr | Christina Deinhardt
Die ASAP Gruppe investiert in zehn weitere Prüfstände für Leistungselektroniken und elektrische Antriebe.
© ASAP

Die ASAP Gruppe erweitert die Ausstattung des Test- und Erprobungszentrums am Standort Ingolstadt um zehn Prüfstände für Leistungselektroniken und elektrische Antriebe.

Diesen Artikel anhören

ASAP erweitert das Test- und Erprobungszentrum am Standort Ingolstadt um zehn weitere Prüfstände für Dauerlauferprobungen von Leistungselektroniken und elektrischen Antrieben. »Mit einer siebenstelligen Investitionssumme für zusätzliche Prüfkapazitäten rund um E-Mobilität knüpfen wir nahtlos an das vergangene Jahr an, in dem wir unser bis dato höchstes Investitionsvolumen für die technologische Ausrichtung in den Megatrends der Automobilindustrie hatten«, erläutert Christian Schweiger, COO bei ASAP am Standort Ingolstadt.

Bis Ende des ersten Quartals werden die ersten beiden Prüfstände für Dauerlauferprobungen von Leistungselektroniken aufgebaut, vier weitere folgen bis Ende Juli 2020. Ab Mitte März werden vier weitere Prüfstände zur Verfügung stehen, an denen zeitgleich 24 elektrische Antriebe erprobt werden können.

ASAP entwickeln die Prüfsysteme und übernimmt außderm alle zugehörigen Aufgaben: die Mechanik- und Elektrik-Planung, das Erstellen eines Sicherheitskonzeptes, die Vernetzung und Restbussimulation sowie die Entwicklung benötigter Testautomatisierungen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ASAP Engineering GmbH

Weitere Artikel zu Leistungsmodule

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten