HCLTech wird 100 Prozent der Anteile an ASAP erwerben. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Behörden genehmigt werden und wird voraussichtlich im September 2023 abgeschlossen.
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Technologie- und IT-Dienstleistungen ist die HCLTech mit über 223.438 Mitarbeiter:innen in 60 Ländern vertreten. HCLTech folgt mit der Übernahme der Strategie, seine Kompetenzen im Bereich der Engineering Services für die Automobilindustrie zu stärken und die Präsenz des Unternehmens in Deutschland und Europa auszubauen.
Künftig wollen die beiden Unternehmen ihr Know-how kombinieren, um Kunden ein nochmals erweitertes Leistungsspektrum anbieten zu können – insbesondere in den Bereichen E-Mobilität, ADAS/AD und Software-Defined Vehicle. Die ASAP-Gruppe wird als unabhängige, hundertprozentige Tochtergesellschaft von HCLTech UK Limited weiterhin agieren wie bisher.
»Core Engineering ist das Herzstück der DNA von HCLTech und ein zentrales Element in unserem Dienstleistungsportfolio. ASAP hat sehr interessante Fähigkeiten im Automotive Engineering entwickelt und wir teilen ihre Vision für die Zukunft der Mobilität. Die Vereinbarung wird es uns ermöglichen, diese Fähigkeiten und Innovationen in unserem globalen Netzwerk zu nutzen«, sagte Hari Sadarahalli, Corporate Vice President, Engineering and R&D Services, HCLTech. »Zudem unterstreicht diese Investition unser Engagement in Deutschland, das für uns ein Kernmarkt ist. Wir werden auch weiterhin die lokalen Talente und das Innovations-Ökosystem fördern, um ihr Potential zu erschließen.«
»Wir freuen uns, gemeinsam mit HCLTech unseren Wachstumskurs fortzusetzen mit dem Ziel, das Beste aus Technologie und Menschen zusammenzubringen, um den Fortschritt für alle Beteiligten zu beschleunigen«, so Michael Neisen, CEO der ASAP-Gruppe. »Wir sind überzeugt, dass die Kombination von HCLTechs und ASAPs technischer und technologischer Leistungsfähigkeit der Automobilindustrie weltweit erstklassige Vorteile bringen wird.«