Innerhalb der Wireless-Techniken ist WLAN mit einem Marktanteil von 4 Prozent am weitesten verbreitet, gefolgt von Bluetooth. »Wireless wird zunehmend von Maschinenherstellern und Systemintegratoren zur Realisierung innovativer Automatisierungs-Architekturen genutzt«, kommentiert Thilo Döring. »Anwender können den Verkabelungsaufwand verringern und neue Lösungen für Connectivity und Steuerung umsetzen. Weltweit beobachten wir auch zunehmend Aktivitäten rund um die Mobilfunktechniken, etwa private LTE/5G-Netzwerke, die Wegbereiter für eine smarte und noch flexiblere Fertigung in Fabriken sein können.«
In Europa und im Nahen Osten sind EtherNet/IP und Profinet führend. Auch Profibus ist dort immer noch weit verbreitet. EtherCAT und Powerlink kommen ebenfalls oft zum Einsatz. Der US-Markt wird von den CIP-Netzwerken dominiert, mit einer deutlichen Verschiebung in Richtung EtherNet/IP. EtherCAT gewinnt dort weiterhin Marktanteile. In Asien ist kein Netzwerk marktführend, aber Profinet, EtherNet/IP, Profibus, EtherCAT, Modbus und CC-Link sind weit verbreitet. Auch die Ethernet-Version CC-Link IE Field gewinnt weiterhin an Bedeutung.