Mit wenigen Klicks ein LPWAN-Betreiber

LoRa-Base-Server von Comtac mit OPC-UA-Connectivity

10. August 2017, 15:55 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Anmelden, löschen, parametrieren – verschlüsselt und von jedem Standort aus

Darüber hinaus übernimmt der Base-Server die Vorverarbeitung der von den Nodes gelieferten Daten, speichert diese bei Bedarf lokal und sendet eine Untermenge von Informationen weiter über vorhandene Netzwerke. Hierzu nutzt er die integrierten Ethernet -oder UMTS/LTE-Schnittstellen.

Dank des integrierten OPC-UA-Servers wird der Base-Server obendrein zum Netzwerk-Kontrollzentrum. Ein Leitsystem (SCADA) auf Cloud-Basis mit OPC-UA-Client kommuniziert mit dem OPC-UA-Base-Server, der die Nodes einschließlich der daran angeschlossenen Sensoren bzw. Aktoren anmelden, löschen und parametrieren kann – gesichert durch Firewalls und von einem beliebigen Standort aus. Die gesamte Kommunikation zwischen Unternehmensnetz und Base-Server sowie zwischen Base-Server und den Nodes geschieht nach den Standards von OPC UA und LoRa. Somit können LoRa-Nodes, die gemäß den Vorgaben der LoRa Alliance umgesetzt werden, entsprechend kommunizieren.


  1. LoRa-Base-Server von Comtac mit OPC-UA-Connectivity
  2. Remote-Netzwerkkonfiguration über OPC UA
  3. Anmelden, löschen, parametrieren – verschlüsselt und von jedem Standort aus

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Grossenbacher Systeme AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)