Videointerview zum Thema IO-Link und SPE

Das Beste aus beiden Welten kombinieren

15. Februar 2021, 21:05 Uhr | Andreas Knoll
Peter Wienzek, ifm electronic: »IO-Link over SPE ist derzeit in der Findungsphase.«
© ifm electronic

Die Verkabelungstechnik Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht die Übertragung von Ethernet-Daten über nur ein Adernpaar und gerät damit in Konkurrenz zur bidirektionalen Sensor-/Aktor-Punkt-zu-Punkt-Verbindung IO-Link. Wie wird das zukünftige Verhältnis der beiden Standards aussehen?

Diesen Artikel anhören

Seit 2007 bewährt sich IO-Link in Automatisierungssystemen als leicht handhabbare und kostengünstige Datenübertragungstechnik für den „letzten Meter“ zu intelligenten Sensoren und Aktoren. Für den Datentransfer über die IO-Link-Verbindung reicht ein Standard-Sensorkabel aus. SPE dagegen eröffnet die Chance, Sensoren und Aktoren direkt an Industrial-Ethernet-Systeme einschließlich TSN anzubinden – über kompakte Kabel mit nur einem Adernpaar. Welcher Spielraum wird IO-Link angesichts dessen in Zukunft bleiben?

»Unser Hauptthema ist momentan: Wie kann ich die unübersehbaren Vorteile von IO-Link in die SPE-Welt hinüberretten?«, erläutert Peter Wienzek, Manager Business Development Systems bei ifm electronic. »Um IO-Link-Geräte zu betreiben, auszutauschen und in Betrieb zu nehmen, ist kein Netzwerktechniker erforderlich. Weil IO-Link eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung ist, benötigt es keine Adressierung und keine speziellen Tools. Zudem haben wir im Laufe der Jahre viele Softwarebausteine, Anwendertools und Konfigurationstools entwickelt, die wir natürlich auch gerne in die neue Welt übernehmen würden.« Ein weiterer Vorteil sei die Punkt-zu-Punkt-Verbindung – »wir würden sie gerne in der künftigen Variante IO-Link over SPE beibehalten.«.

Nicht von ungefähr hat das IO-Link-Konsortium begonnen, einen Standard zu erarbeiten, der die Vorzüge von IO-Link in die SPE-Welt übernehmen, mithin das Beste aus beiden Welten verbinden soll. Eine Working Group hat sich der Standardisierung angenommen; auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.
Umfassende Informationen zur Rolle von IO-Link im kommenden SPE-Zeitalter gibt Peter Wienzek im Videointerview mit Markt&Technik. Ein Klick genügt!

Die Verkabelungstechnik Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht die Übertragung von Ethernet-Daten über nur ein Adernpaar und verspricht daher, Sensoren direkt an die Ethernet-Kommunikation anzubinden. Doch welche Folgen hat dies für den Sensor-/Aktor-Datenübertragungsstandard IO-Link? Peter Wienzek, Manager Business Development Systems bei ifm electronic, erläutert sie – und weist einen Weg, wie sich die Vorteile von IO-Link als Punkt-zu-Punkt-Verbindung im SPE-Zeitalter erhalten lassen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ifm electronic gmbh

Weitere Artikel zu Feldbusse

Weitere Artikel zu Industrial Ethernet

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0