16 Millionen Farben, ein hochauflösendes Display mit Optical Bonding und ein leistungsstarker Prozessor gebündelt in einem kompakten, robusten Gehäuse – so präsentiert sich das neue 4,3“-ecomatDisplay von ifm.
Neben der gestochen scharfen Darstellung überzeugt das neue Display von ifm auch durch seine Helligkeit und den großzügigen Betrachtungswinkel. So ist sichergestellt, dass der Maschinenführer die angezeigten Inhalte in fast jeder Position problemlos erkennen kann.
Die Schnittstellenausstattung...
...der neuen ecomatDisplays ist auf die typischen Anwendungen abgestimmt: Der in mobilen Arbeitsmaschinen wichtige CAN-Bus ist mit seinen verschiedenen Protokollen immer integriert. Zusätzlich stehen wahlweise eine Ethernet- oder USB-Schnittstelle zur Verfügung.
Für Benutzereingaben...
...sind sechs frei programmierbare, hinterleuchtete Funktionstasten sowie eine Kreuzwippe mit zentraler Bestätigungstaste integriert. Diese Eingabemöglichkeiten lassen sich auch mit Handschuhen sehr gut bedienen.
Der ARM-Dual-Core-Prozessor...
...mit 1,4 GHz und 1 GByte RAM bietet ausreichend Leistung, um auch anspruchsvolle Visualisierungen umzusetzen. Diese kann der Anwender sehr einfach mit CODESYS 3.5 programmieren und dabei auf die ifm-Bibliothek an Softwarebausteinen zurückgreifen. Durch die Programmierung mit CODESYS 3.5 stehen dem User alle wichtigen Features wie Trend, Trace, Alarm Manager, User Manager und Web-Visualisierung zur Verfügung. Das Linux-basierte Betriebssystem ermöglicht zusätzlich kundenspezifische Anpassungen, etwa die individualisierte Visualisierung mit QT.
Das Aludruckguss-Gehäuse...
...des ecomatDisplays erfüllt die Schutzart IP67. EMV-, Schock- und Vibrationsfestigkeit, Beständigkeit gegen extreme Temperaturschwankungen prädestinieren das Gerät für den Einsatz in rauen Umgebungen. Zusätzlich verfügt das Display über die E1-Typengenehmigung, sodass auch dem Einsatz im Straßenverkehr nichts im Wege steht. Damit eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Baumaschinen, Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft, in Kommunalfahrzeugen oder in Maschinen für Transport und Logistik.