Komplette Automatisierungs-SW-Lösung

Robotik-Software drag&bot in Kemro X integriert

8. Mai 2023, 14:53 Uhr | Andreas Knoll
Das Handheld-Bediengerät »KeTop 150« von Keba mit dem drag&bot OS an einem Roboter von ABB
© Keba

Die Keba-Gruppe hat die Robotik-Software drag&bot der im Februar 2022 übernommenen drag and bot GmbH jetzt vollständig in ihre modulare Automatisierungsplattform Kemro-X eingefügt: Mit dem Produkt »drag&bot OS« steht die drag&bot-Technologie als integraler Bestandteil von Kemro-X zur Verfügung.

Drag&bot steht für die einfache Integration von Robotik und Robotiklösungen in die Produktion. Die Lösungen von drag&bot versetzen Produktionsmitarbeiter in die Lage, ohne aufwändige Schulungen eigenständig Roboteranwendungen zu bedienen, Fehler zu beheben und Anpassungen wie etwa das Teaching neuer Bewegungspunkte selbst vorzunehmen. Drag&bot OS ist nicht nur als Tool für Techniker gedacht, die Roboteranwendungen einrichten und initial programmieren, sondern bietet Produktionsmitarbeitern zusätzlich eine anpassbare grafische Oberfläche, die alle Möglichkeiten zur Anlagenbedienung eröffnet.

»Bei unserer Software handelt es sich um eine einfache grafische No-Code-GUI«, erläutert Martin Naumann, Co-Founder und CEO der drag and bot GmbH. »Die intuitive Bedienung, die auf HTML5 beruht, ist leicht verständlich und eigenständig über Tutorials erlernbar. Die ‚Programmierung‘ eines Roboters erfolgt grafisch über Funktionsbausteine, die sich per Drag&Drop – daher der Name – zu einem Ablaufdiagramm zusammenziehen lassen.«

Für wen ist drag&bot OS gedacht?

Durch die Integration von drag&bot OS in Kemro X, die Automatisierungsplattform von Keba für Hardware und Software, steht die einfache Integration von Robotern nun auch Keba-Kunden zur Verfügung. »In einem ersten Schritt ist nun die drag&bot-Technologie erstmals in unserer Kemro-X-Plattform als eigenständiges Software-Modul abgebildet«, sagt Christian Gabriel, Vice President General Automation bei Keba. »In den nächsten Schritten wird durch drag&bot-Technologie auch eine einfache Bedienung für durch KeMotion gesteuerte Roboter möglich. In einer weiteren Ausbaustufe werden auch sämtliche Möglichkeiten von Kemro X innerhalb der drag&bot-Software genutzt werden können.«

Das drag&bot-Software-Feature in Kemro X ist laut Keba vor allem für Maschinenbauer interessant, die Robotik-Integration anbieten oder ihr Dienstleistungsportfolio damit ergänzen wollen, und denen dabei folgende Aspekte besonders wichtig sind:
• Endkunden sollen in der Lage sein, selbst rasch und problemlos Änderungen vorzunehmen und umzusetzen.
• Die angebotene Lösung ist integral: Roboter und Maschine sind ein System und erfordern nur eine Denkweise, auch in Sachen Bedienung und Handhabung.
• Die Unabhängigkeit von Robotermarken und -typen ist sichergestellt.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

KEBA AG