Der Stuttgarter Robotik-Software-Hersteller drag&bot gehört jetzt zum Automatisierer Keba: Um die internationale Vermarktung der Produkte von drag&bot noch stärker voranzutreiben, haben die Gründer und Investoren ihre Anteile an der drag and bot GmbH an Keba verkauft.
Die drag and bot GmbH wurde 2017 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart von Martin Naumann, Witalij Siebert, Pablo Quilez und Daniel Seebauer gegründet. Hauptprodukt des Unternehmens ist „drag&bot OS“, ein herstellerunabhängiges Betriebssystem für Industrieroboter. drag&bot OS funktioniert für verschiedene Anwendungen wie Maschinen be- und entladen oder Montage und wird aktuell besonders von produzierenden KMUs zur flexiblen, eigenständigen Automatisierung mit Industrierobotern eingesetzt.
Um die Produkte und Dienstleistungen von drag&bot schneller weiterentwickeln und global vermarkten zu können, betrachteten die Gründer und Investoren des Unternehmens nun eine enge strategische Partnerschaft mit einem größeren Automatisierer mit internationalem Vertrieb als notwendig. Deshalb beschlossen sie, ihre drag&bot-Anteile an Keba Industrial Automation aus Linz zu veräußern. Nach der Integration von drag&bot OS in den modularen Automatisierungs-Baukasten „Kemro X“ von Keba sollen künftig noch leistungsfähigere und umfassendere Steuerungslösungen sowie hybride Bedienkonzepte für Maschinen und Roboter möglich sein.
Mit der Übernahme von drag&bot ergänzt Keba seine Robotik-Kompetenz und baut seine Präsenz in Süddeutschland aus. Die drag and bot GmbH wird als 100-Prozent-Beteiligung unter der heutigen Firmierung als Tochtergesellschaft von Keba Industrial Automation bestehen bleiben. Damit bleiben auch bestehende Geschäftsbeziehungen unverändert. Als Geschäftsführer tätig sind wie bisher Martin Naumann und Daniel Seebauer, ergänzt um Christian Gabriel von Keba.