Lemonbeat

DALI-Schnittstelle für das eigene IoT-Ecosystem

31. März 2017, 7:41 Uhr | Heinz Arnold
Der neue Adapter fügt lichttechnische Geräte für die Gebäudeautomation über DALI in das IoT-Ecosystem von Lemonbeat ein.
© Lemonbeat

Die Software von Lemonbeat kann jetzt Licht in Gebäuden über die DALI-Schnittstelle sowie über kabelgebundene Ethernet-Technologien steuern.

Diesen Artikel anhören

Um lichttechnischen Geräte den in der Gebäudeautomation über den international verbreiteten Standard »Digitally Adressable Lighting Interface« (DALI) steuern zu können, hat Lemonbeat einen Adapter entwickelt. Er fügt diese Geräte unkompliziert in das Lemonbeat IoT-Ecosystem ein. Über eine weitere Schnittstelle werden Geräte per Ethernet-Technologie kabelgebunden in ein Lemonbeat-Netzwerk integriert.

Die in Dortmund ansässige Lemonbeat, ein Tochterunternehmen von Innogy SE, hat mit der gleichnamigen Software-Technologie einen umfangreichen Baukasten für das Internet der Dinge entwickelt, der selbst einfache batteriebetriebene Geräte etwas Intelligenz verleiht. So können Geräte unabhängig von einer zentralen Cloud- oder Gatewaysteuerung direkt über die »Lemonbeat smart Device Language« (LsDL) miteinander interagieren. Dies macht IoT Installationen zuverlässiger und nur noch relevante Daten für Analyse oder Monitoring werden zur zentralen Weiterverarbeitung gesendet.

Zur Kommunikation zwischen den Geräten wird findet die patentierte und stromsparende Funktechnologie »Lemonbeat Radio« im Sub-GHz-Bereich Einsatz. Sie ermöglicht hohe Bandbreiten und ist für lokale Netzwerke geeignet, bei denen herkömmliche Standards an ihre Grenzen stoßen.

Die Lemonbeat-Technologie verwendet dabei bewährte Internet Standards wie XML oder IPv6 und ist dadurch flexibel einsetzbar.

Erste Einsatzgebiete finden sich in den Bereichen Smart Home, Smart Garden und dank der Kooperation von Lemonbeat mit Phoenix Contact auch im Bereich der professionellen Automatisierung gewerblicher Immobilien.

Auf der diesjährigen Hannover Messe ist Lemonbeat am großen Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen in Halle 16, Stand A10 vertreten.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE Innogy

Weitere Artikel zu Beleuchtung

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Automatisierung

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home