»Die Digitalisierung und die Wertschöpfung durch Daten ist vor allem in der produzierenden Industrie eine Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit«, fügt Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, hinzu. »Bei der Vernetzung über Clouds wollen Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten und ihr wertvollstes Gut schützen: ihr Know-how. Dafür bietet German Edge Cloud schlüsselfertige Lösungen.«
Die Lösungen der GEC kommen auch in der Friedhelm Loh Group selbst zum Einsatz: »Beim Aufbau unserer digital integrierten Produktion im neuen Rittal-Werk in Haiger hatten wir selbst den Bedarf nach Data Analytics bei voller Datensouveränität«, führt Friedhelm Loh aus. »18 Terabyte Daten werden hier jeden Tag erzeugt. Diese Daten wollen wir wertschöpfend nutzen. Mit der German Edge Cloud haben wir die erste Lösung dafür entwickelt und unterstützen jetzt auch unsere Kunden bei dieser Zukunftsaufgabe.«
Das Edge-Cloud-Rechenzentrum Oncite soll durch den Einsatz bei Kunden den Aufbau einer sicheren europäischen Dateninfrastruktur voranbringen. Die Friedhelm Loh Group ist mit GEC eines der Gründungsmitglieder von Gaia-X.
Eingebettet in die Friedhelm Loh Group greift GEC auf das Industrie-Know-how und die Edge-Hardware des Schwester-Unternehmens Rittal zurück. Damit sind die von GEC angebotenen Lösungen auch bei Kunden im rauen Industrieumfeld und mit hohen Anforderungen einsetzbar.