Friedhelm Loh Group bündelt Kompetenzen

Drei Startups zu German Edge Cloud vereinigt

21. Januar 2021, 20:27 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Komplettlösung aus einer Hand

Dr. Sebastian Ritz, German Edge Cloud
Dr. Sebastian Ritz, German Edge Cloud: »Von GEC erhalten Unternehmen eine konsolidierte Lösung für heterogene Cloud-Architekturen und das entsprechende Prozess-Know-how – aus einer Hand ohne Vendor-Lock-in.«
© German Edge Cloud

Mit dieser Kombination im Lösungsportfolio betrachtet sich GEC als Komplettanbieter – von der Beratung über die Implementierung bis hin zum Betrieb von Software-Anwendungen in kundeneigenen Clouds, einer Hyperscaler-Cloud oder der GEC-eigenen Cloud- bzw. Edge-Infrastruktur – ohne Vendor-Lock-in. »Weil wir alles aus einer Hand anbieten, bekommen unsere Kunden eine konsolidierte Lösung für heterogene Datenlandschaften und das entsprechende Prozess-Know-how«, erläutert Dr. Sebastian Ritz, Geschäftsführer von GEC. »Bisher brauchten Kunden mehrere Partner, beispielsweise ein Systemhaus, einen Service-Integrator und ein Consulting-Unternehmen. Gleichzeitig sind wir Cloud-Automation-Partner für Software-Unternehmen.«

»Unser Fokus liegt auf offenen, schnell einsetzbaren und datensouveränen Edge- und Cloud-Lösungen«, ergänzt Dieter Meuser, ebenfalls Geschäftsführer von GEC. »Die Lösungen von German Edge Cloud sind modular und skalierbar. Damit sind unsere Kunden jederzeit in der Lage, auf veränderte Marktanforderungen zu reagieren – auch in Zukunft.«


  1. Drei Startups zu German Edge Cloud vereinigt
  2. Komplettlösung aus einer Hand
  3. Datensouveränität für die Industrie und Gaia-X

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu German Edge Cloud GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu IIoT-Protokolle (OPCUA, MQTT, ...)

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0