Stemmer Imaging

Vertriebsverträge mit Teledyne e2v und Odos Imaging

2. Oktober 2018, 15:35 Uhr | Andreas Knoll
Nach dem Time-of-Flight-Prinzip arbeitet die 3D-Kamera „Starform Swift“ von Odos Imaging.
© Stemmer Imaging

Der Bildverarbeitungstechnik-Lieferant Stemmer Imaging vertreibt jetzt das Zeilenkamera-Sortiment von Teledyne e2v und die Time-Of-Flight-3D-Kameras (TOF) von Odos Imaging. Alle Versionen sind über das gesamte Vertriebsnetz von Stemmer Imaging in 19 europäischen Ländern erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Die Zeilenkameras von Teledyne e2v sind in den unterschiedlichsten Formaten, als Monochrom- oder Bayer-Farbvarianten und wahlweise mit den Schnittstellen CameraLink oder GigE Vision over NBASE-T (5 Gbit/s) erhältlich. Zusammen mit dem Kamerasortiment von Teledyne Dalsa bilden sie eine Basis für Anwendungen wie die Erkennung von Oberflächenrauheit und Kratzern auf Glas, Papier, Metallen und Textilien, die Anwesenheitskontrolle bei der Arzneimittelinspektion, die Schadenserkennung bei der Schienenprüfung, die Zeichenerkennung beim Scannen von Dokumenten sowie die Sortierung von Päckchen und Postsendungen. Bei Stemmer Imaging zu haben sind unter anderem die Einstiegsmodelle der CMOS-Kamerareihe UNiiQA+ und die Mehrzeilen-CMOS-Kameras der Reihe ELiiXA+.

Die 3D-Kamera „Starform Swift“ von Odos Imaging bietet einen 640 x 480 Pixel großen Sensor und ist damit laut dem Rockwell-Automation-Tochterunternehmen die derzeit höchstauflösende industrielle TOF-Kamera. Mit der integrierten LED-Beleuchtung (850 nm) erfasst die Kamera 3D-Punktwolken für Aufnahmen mit 44 Bildern/s aus einer Entfernung von bis zu 6 m. Derart hohe Bildraten helfen dabei, dynamische Szenen in 3D zu verfolgen oder Daten zu statischen Szenen für mehr Präzision zu sammeln. Die Kamera ist vollständig werkseitig kalibriert und liefert Reichweiten- oder Tiefeninformationen, 3D-Bilder und -Messungen sowie 2D-Bilder.

Durch ihre vielseitigen Bildverarbeitungs-Funktionen und ihre GigE-Vision-Connectivity eignet sich die „Starform Swift“ für Anwendungen in Verarbeitung, Verpackung und Logistik. Hierzu gehören Palettenverwaltung und Palettierung/Depalettierung, Kartonagen-/Objektdimensionierung und Positionierung sowie die Vollständigkeitskontrolle bei Verpackungen. Zur Überprüfung der Vollständigkeit, Höhenerkennung und Bemaßung stehen Kameras mit integrierter Software bereit. Über die GeniCam-Schnittstelle lässt sich die „Starform Swift“ in Software-Bibliotheken wie Common Vision Blox von Stemmer Imaging zur Entwicklung kundenspezifischer Lösungen für Bildverarbeitungs- und Vermessungs-Aufgaben einbinden.

Sensor, Objektiv, Beleuchtung und Prozessor sind in einem industrietauglichen Gehäuse untergebracht. Infrarot-Bandpassfilter verhindern, dass unerwünschtes Licht auf den Sensor trifft, während die GPIO-Schnittstelle die individuelle Ansteuerung und Synchronisation mehrerer Kameras ermöglicht.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Odos Imaging

Weitere Artikel zu e2v technologies GmbH

Weitere Artikel zu Kameras

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme