Basler will Embedded Vision vorantreiben

Auch Vision wird Embedded

23. Oktober 2017, 13:17 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Online-Partnernetzwerk "Imaginghub"

Basler, von Holdt.jpg
Sebastian von Holdt, Basler AG: »Embedded-Vision-Systeme können auch für Anwendungen mit kleineren bis mittleren Stückzahlen interessant sein.«
© Basler AG

Inwieweit ist der Trend zu Embedded Vision technologiegetrieben, inwieweit kostengetrieben?

Beides kann relevant sein, siehe auch die vorletzte Frage. Dadurch, dass manchmal nur die Kosten reduziert werden sollen und manchmal einfach die Technik für neue Produkte und Anwendungen benutzt wird, zeigt sich die Vielfalt und die Marktbreite von Embedded-Vision-Anwendungen.

Welche Möglichkeiten eröffnet Embedded Vision in puncto verteiltes Processing (CPU/GPU/FPGA)?

Gerade Embedded-Systeme, die mit einem FPGA ausgestattet sind, bieten beste Voraussetzungen, um die Processing-Last zu verteilen und damit optimal zu nutzen. FPGAs lassen sich gut an die jeweilige Bildverarbeitungs-Aufgabe anpassen und können dann auch beispielsweise mit einer CPU zusammenarbeiten. So kann ein FPGA etwa die Identifikation von Teilen übernehmen und die CPU dann die abschließende Auswertung oder weitere Regelung durchführen.

Welche Rolle spielt die Software in Embedded-Vision-Anwendungen? Welche Rolle spielt hier das Thema Open Source?

Auch wenn für Embedded-Vision-Systeme häufiger die Software direkt und applikationsspezifisch entwickelt wird, spielen fertige, kommerzielle Software(-bibliotheken) eine wichtige Rolle, und es gibt auch entsprechende Produkte.

Weil Embedded-Systeme hauptsächlich auf dem Open-Source-Betriebssystem Linux beruhen, ist die Nachfrage nach Open-Source-Software und die Bereitschaft, diese zu verwenden, deutlich höher.

Basler hat das Online-Partnernetzwerk Imaginghub ins Leben gerufen, in dem Anbieter von Komponenten für Embedded Vision Projekte initiieren können. Wie entwickelt sich die Zahl der Anbieter und der initiierten Projekte sowie die Besucherfrequenz auf Imaginghub?

Zunächst muss man bei dieser Frage zwischen dem Imaginghub und dem Basler-Partnernetzwerk unterscheiden. Das Basler-Partnernetzwerk ist eng mit Baslers Embedded-Produkt-Portfolio verbunden und verknüpft Anbieter kompatibler Hardware und Software, um konkrete Lösungen für technische Projekte im Embedded-Vision-Markt zu schaffen. Der Imaginghub ist eine Option des Basler-Partnernetzwerks, die wahrgenommen werden kann, aber nicht muss. Er eröffnet den Partnern des Netzwerks eine weitere Möglichkeit zur Präsentation ihrer Leistungen und Produkte sowie gleichzeitig die Chance, mit Embedded-Entwicklern und somit technischen Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt zu interagieren. Die Community-Mitglieder wiederum profitieren von der Möglichkeit, potenzielle Projektpartner in dem angeschlossenen Partnernetzwerk zu finden und über die Community-Plattform mit den richtigen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten.

Die Anzahl der Projektpartner in Baslers Partnernetzwerk ist über das vergangene Jahr stark gestiegen. Insgesamt sind momentan 70 Partnerfirmen mit ihren Produkten und Leistungen im Netzwerk vertreten. Davon nehmen Hardware-Partner, also beispielsweise Hersteller elektronischer Komponenten wie SoMs (System on Module), mit gut der Hälfte den größten Anteil ein. Unter ihnen sind namhafte Hersteller wie etwa Xilinx, Advantech, Nvidia oder National Instruments. Die Anzahl der Software-Partner und Systemintegratoren wächst aber ebenfalls stetig und viele der Firmen sind so breit aufgestellt, dass sie sich in mehr als einer der Kategorien wiederfinden.

Obwohl sich die Imaginghub-Community noch in der Anlaufphase befindet, entwickeln sich die Anzahl der Mitglieder und die Besucherfrequenz sehr erfreulich. Momentan zählt die Community über 1600 registrierte Nutzer, von denen sich etwa 20 Prozent aktiv an der Community beteiligen. Mit über 25.000 Seitenaufrufen pro Monat ist auch die digitale Präsenz des Imaginghubs im Verlauf des Jahres stark gestiegen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Auch Vision wird Embedded
  2. Online-Partnernetzwerk "Imaginghub"
  3. Vor- und Nachteile von Partnernetzwerken gegenüber Systemintegratoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Basler AG

Weitere Artikel zu Bildverarbeitungs-Systeme

Weitere Artikel zu Betriebssysteme

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Kameras