ebm-papst

Antriebsregler für BLDC-Motoren

6. Dezember 2016, 17:29 Uhr | Andreas Knoll
In einem robusten Gehäuse steckt der Antriebsregler »Variotronic VTD-24.40-K4« von ebm-papst.
© ebm-papst

Mit dem Antriebsregler »Variotronic VTD-24.40-K4« von ebm-papst lassen sich überlastfähige BLDC-Motoren positionsgeregelt betreiben.

Diesen Artikel anhören

Geeignet ist der Regler für Intralogistik-Anwendungen wie Crossbelt-Sorter, Lager-Shuttles oder fahrerlose Transportsysteme und für diverse Anwendungen in der Automatisierungstechnik. Mit Nennspannungen von 24 und 48 V DC sind bei einem Dauerstrom von 40 A Abgabeleistungen bis 1 kW möglich. Spitzenströme bis 100 A stellt der Regler für maximal 5 s zur Verfügung. Die feldorientierte Kommutierung des zu regelnden BLDC-Motors sorgt laut ebm-papst verglichen mit anderen Kommutierungsarten für eine höhere Gesamteffizienz des Antriebssystems.

Die integrierte RS-485-Schnittstelle bietet umfangreiche Parametrier- und Diagnosemöglichkeiten. Mittels der Software „Kickstart“ können Anwender das Gerät bedienen sowie die Einstellungen zur Drehzahl-, Drehmoment- und Positionsregelung vornehmen. Der Regler ist kompakt gebaut und in einem robusten Gehäuse untergebracht, so dass er platzsparend in unmittelbarer Umgebung des Motors an der Maschine montierbar ist. Befestigen lässt er sich auch an der Hutschiene im Schaltschrank.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ebm-papst Landshut GmbH

Weitere Artikel zu ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Motion Control

Weitere Artikel zu Energietechnik